Passer aux informations produits
1 de 1

Eines Tages werde ich über diesen Ort schreiben

Eines Tages werde ich über diesen Ort schreiben

Prix habituel CHF 34.95
Prix habituel Prix promotionnel CHF 34.95
Promotion Épuisé
Taxes incluses. Frais d'expédition calculés à l'étape de paiement.
Quantité

ISBN: 978-3-88423-427-3

Auteur: Binyavanga Wainaina

Éditeur: Das Wunderhorn

Langue: Allemand

Numéro de page: 320

Dimensions: 14.7 x 21.3 x 2.9 cm

Livre en allemand.

Erinnerungen. 

Binyavanga Wainaina stolpert durch seine Kindheit im Kenia der Mittelklasse. Mit der Welt um sich herum kann er nur wenig anfangen. Diese Welt erscheint ihm als Durcheinander lauter und vielschichtiger Geräusche: Die Haartrockner im Frisörladen seiner Mutter, der Regen, der auf das Dach hämmert, Automechaniker in Nairobi und die Musik Michael Jacksons. In diesen lebendigen und fesselnden Erinnerungen nimmt uns Wainaina mit auf die Reise durch seine Schulzeit, die religiöse Erweckungsphase seiner Mutter, seine gescheiterten Versuche in Südafrika Informatik zu studieren, ein bewegendes Familientreffen in Uganda und seine Reisen durch Kenia. Immer nimmt die Landschaft, die sich vor ihm auftut, seine Aufmerksamkeit in Beschlag, doch widmet er sich ebenso der sich wandelnden politischen Szenerie, die seinen Blick auf Familie, Volk und Nation in Frage stellt.

Portrait
Mit der Kurzgeschichte Discovery Home hat er die literarische Bühne betreten, danach die wichtigste Zeitschrift fur neue afrikanische Literatur Kwani? gegründet. Der nachhaltige Erfolg seiner Satire How to Write About Africa hat ihn zur Stimme des modernen Afrika gemacht. In einem Interview sagte Binyavanga Wainaina, dass er schon immer ein grosses Buch über das postkoloniale Afrika schreiben wollte, es aber 7 Jahre brauchte, bis er die richtige Form und Sprache gefunden hat, um ausdrucken zu können, was Afrika fur ihn selbst bedeutet und wie er Afrika gesehen haben will. Seine autobiografische Reise fuhrt nach Kenia, dem Land, in dem er aufgewachsen ist, das ihn geprägt hat und von dem aus er in die Welt gegangen ist. Sie fuhrt auch nach Uganda, dem Land, in dem seine Mutter geboren wurde und nach Südafrika, wo er studierte und sein coming out als Schriftsteller hatte. Binyavanga Wainaina schreibt uber sein Heranwachsen in der urbanen Mittelklasse Kenias, in einer kulturellen, ethnischen und lingualen Vielfalt, die ihn als Kind verwirrt und zugleich fasziniert. Er beschreibt den Prozess seines Erwachsenwerdens, wie ihn als junger Mann die südafrikanische Post-Apartheid-Gesellschaft verunsichert, der einzige Ausweg fur ihn die Flucht in die Literatur und die Rückkehr zu seiner Familie nach Kenia ist. Am Ende des Buches begegnet uns der erwachsene Autor, der zu seiner Sprache und Identität gefunden hat, mit kritischen, aber brilliant geschriebenen Reiseberichten aus dem heutigen Afrika. Binyavanga Wainaina, geboren 1971 in Kenia, studierte in Südafrika Wirtschaftund arbeitete anschliessend in Kapstadt als Journalist. Er gewann 2002 den Caine Prize for African Writing fur die autobiografische Kurzgeschichte Discovering Home. 2006 absolvierte er an der University of East Anglia in Norwich ein Magister-Studium in Creative Writing und schrieb für National Geographic, The Virginia Quarterly Review, Granta und The NewYork Times. Er ist Herausgeber von Kwani?, einem führenden afrikanischen Literaturmagazin mit Sitz in Kenia. 2009 übernahm Wainaina die Leitung des Chinua Achebe Centers am Bard College, New York.

Liens : Découvrez nos autres

📘 Couverture rigide – 320 pages – En stock 
📦 Livraison rapide depuis la Suisse – Emballage soigné
🇩🇪 Ce livre est entièrement en allemand.

Afficher tous les détails