Kategorie: Biram Dah Abeid – Menschenrechtsaktivist im Kampf gegen Sklaverei in Mauretanien

Biram Dah Abeid gilt als eine der wichtigsten Stimmen im afrikanischen Kampf gegen moderne Sklaverei. Als Nachfahre von Versklavten, aber selbst in Freiheit geboren, engagiert er sich unermüdlich für die Menschenrechte in Mauretanien. Mit seiner 2008 gegründeten Bewegung IRA – Initiative zur Wiedergeburt der Abolitionistischen Bewegung kämpft er für die Freiheit, Gleichheit und Würde der Haratin – einer Gemeinschaft, die bis heute systematisch diskriminiert wird.

Friedlicher Widerstand für Menschenwürde

Mit gewaltfreien Mitteln setzt sich Biram Dah Abeid für eine Gesellschaft ohne Sklaven ein – in einem Land, das international als eines der letzten mit verdeckten Formen von Sklaverei gilt. Trotz mehrfacher Verhaftungen und staatlicher Unterdrückung hat er nie aufgehört, seine Stimme zu erheben und für Freiheit und Gerechtigkeit einzustehen.

Internationale Anerkennung und Auszeichnungen

2013 erhielt Biram Dah Abeid den Menschenrechtspreis der Vereinten Nationen. 2014 wurde er für den Friedensnobelpreis nominiert – ein Symbol der weltweiten Anerkennung seines mutigen Engagements. Seine Arbeit rückt das Schicksal der Haratin und anderer Betroffener ins Licht der internationalen Öffentlichkeit.

Die Haratin in Mauretanien

Die Haratin sind eine schwarze ethnische Gruppe in Mauretanien, die historisch als unterdrückte soziale Schicht gilt. Biram Dah Abeid setzt sich gezielt für ihre Rechte, Gleichstellung und Befreiung ein – gegen Diskriminierung, Ausbeutung und Unterdrückung.

Warum Biram Dah Abeid unterstützen?

  • Schlüsselfigur im afrikanischen Kampf gegen Sklaverei
  • Stärkung der Demokratie und Menschenrechte in Mauretanien
  • Inspiration für eine neue Generation afrikanischer Menschenrechtsaktivisten

Entdecken Sie Bücher, Filme und Kunst über Biram Dah Abeid – und erfahren Sie mehr über den mutigen Kampf für Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenwürde in Mauretanien.

Biram Dah Abeid