Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Amkoullel, l'enfant peul de Amadou Hampâté Bâ

Amkoullel, l'enfant peul de Amadou Hampâté Bâ

Normaler Preis CHF 18.90
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 18.90
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

ISBN: 978-2-8686-9906-0

Autor: Amadou Hampâté Bâ

Verlag: Actes Sud

Sprache: Französisch

Seitenzahl: 544

Masse: 11 x 17.5 x 2.5 cm

Buch in Französisch.

Klappentext

Dans ce premier tome de ses Mémoires, Amkoullel, l'enfant peul, Amadou Hampâté Bâ raconte sa petite enfance et son adolescence. Dans le Mali du début du XXe siècle, il s’initie aux traditions ancestrales, fréquente l’école française en même temps que la coranique, coure la savane et découvre le colonialisme. Ce livre donne une belle leçon d’humour, de tolérance et d’humanité !

Ce livre de Mémoires nous révèle la formation d’un des esprits les plus brillants de l’Afrique noire, Amadou Hampâté Bâ, qui s’apprête à devenir l’un des derniers grands dépositaires d’une civilisation orale en pleine mutation. Roman d’aventures, tableau de mœurs et fresque historique, ce livre restitue dans une langue savoureuse et limpide toutes les richesses, les couleurs et la vie du grand récit oral africain.

Portrait

Né à Bandiagara, en pays dogon, dans une famille peule, Amadou Hampâté Bâ est, en tant que fils de chef, envoyé à l’école française. Il se rend à Djenné, Kati, Bamako puis Dakar à l’École Normale William Ponty. Il occupe ensuite diverses fonctions dans l’administration coloniale en Haute-Volta puis au Mali. En 1942, il rejoint l’Institut français d’Afrique noire.

À l’indépendance, il exerce un rôle d’intermédiaire entre son pays et le Sénégal puis est élu au Conseil exécutif de l’Unesco en 1962. À partir de 1970, il se consacre à son oeuvre, publie un récit sur Wangrin en 1974, puis Vie et enseignement de Tierno Bokar, le Sage de Bandiagara en 1980, ainsi que la transcription et traduction de nombreux textes traditionnels (Kaïdara, Koumen, Djeddo Dewal, mère de la calamité). Il travaille aussi à la rédaction de ses Mémoires qui seront publiés après sa mort.

Links

Entdecken Sie auch unsere weiteren

Klassiker der afrikanischen Literatur

"Amkoullel, l'enfant peul" hat sich aus mehreren Gründen als Klassiker der afrikanischen Literatur etabliert:

  • Einzigartige Perspektive: Das Buch bietet einen tiefen und authentischen Einblick in die Kindheit und Jugend eines Fulbe-Jungen in Westafrika während der Kolonialzeit. Diese Perspektive aus der Innenansicht einer afrikanischen Kultur, die sich im Wandel befindet, war und ist immer noch wertvoll. Es vermittelt ein nuanciertes Bild jenseits der eurozentrischen Darstellungen.

  • Kulturelle Bedeutung: Hampâté Bâ fängt auf meisterhafte Weise die Traditionen, Werte, Erziehungsmethoden und die mündliche Überlieferung der Fulbe ein. Er dokumentiert eine Lebensweise, die durch die Kolonialisierung und den Einfluss der Moderne bedroht war. Das Buch dient somit als wichtiges Zeugnis afrikanischer Kultur und Geschichte.

  • Literarische Qualität: Der Schreibstil von Hampâté Bâ ist lebendig, poetisch und reich an Details. Er versteht es, die Leser in die Welt seiner Kindheit zu entführen und eine tiefe emotionale Verbindung herzustellen. Die Art und Weise, wie er persönliche Erfahrungen mit breiteren kulturellen und historischen Kontexten verwebt, ist literarisch anspruchsvoll.

  • Thematische Relevanz: Themen wie Identitätssuche, der Konflikt zwischen Tradition und Moderne, die Bedeutung von Bildung und die Bewahrung kulturellen Erbes sind universell und zeitlos. "Amkoullel" regt Leser unterschiedlicher Hintergründe zum Nachdenken über diese wichtigen Fragen an.

  • Beitrag zur afrikanischen Literatur: Amadou Hampâté Bâ war eine bedeutende Stimme der afrikanischen Literatur. "Amkoullel" ist eines seiner bekanntesten Werke und hat dazu beigetragen, afrikanische Perspektiven in der Weltliteratur zu verankern. Es hat nachfolgende Generationen von Schriftstellern und Lesern beeinflusst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Amkoullel, l'enfant peul" aufgrund seiner einzigartigen Perspektive, seiner kulturellen Bedeutung, seiner literarischen Qualität, seiner thematischen Relevanz und seines Beitrags zur afrikanischen Literatur als ein wichtiger Klassiker gilt, der auch heute noch gelesen und geschätzt wird.

Vollständige Details anzeigen