Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Tout s'effondre de Chinua Achebe

Tout s'effondre de Chinua Achebe

Normaler Preis CHF 13.20
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 13.20
Sale Ausverkauft
Inkl. MwSt. zzgl. Versand

ISBN: 978-2-330-07040-3

Autor: Chinua Achebe

Verlag: Actes Sud

Sprache: Französisch

Seitenzahl: 220

Masse: 11 x 17.5 x 1.4 cm

Buch in Französisch.

Dans le village ibo d’Umuofia, Okonkwo est un homme dont la puissance et le courage sont vantés par tous, dont la voix est écoutée. Rejeton d’un père lâche et paresseux, il doit à lui seul ce qu’il est aujourd’hui : un fermier prospère qui veille sur ses trois épouses et sur ses huit enfants, un sage guerrier jouissant de la confiance des anciens. Son monde repose sur un équilibre cohérent de règles et de peurs, de rituels et de traditions. Okonkwo habite ce monde, l’accepte et le maîtrise, il en est même l’un des garants. Ce qu’il ignore, c’est que l’extérieur s’apprête à violer une réalité qu’il croyait immuable : les missionnaires d’abord, les colons britanniques ensuite vont bientôt bouleverser irrémédiablement l’existence de tout son peuple. Tragique roman à la langue limpide, fable cruelle retraçant la destinée d’un homme fier qui ne plie pas, Tout s’effondre rend hommage à l’Afrique précoloniale à l’aube de sa décomposition.

“Tant que les lions n’auront pas leurs propres historiens, l’histoire de la chasse glorifiera toujours le chasseur”, dit un proverbe africain que Chinua Achebe aimait à citer. Avec ce roman magistral, Chinua Achebe devenait l’un des premiers lions du continent à prendre la plume.

Portrait

Né le 16 novembre 1930 à Ogidi, dans l’Est du Nigeria, et décédé le 21 mars 2013 à Boston, Chinua Achebe est l’écrivain de l’Afrique subsaharienne le plus célèbre dans le monde anglo-saxon, étudié dans toutes les universités. Auteur d’une œuvre immense, qui se déploie du roman à l’essai, des nouvelles à la poésie, il a reçu le Man Booker International Prize en 2007.
Son premier roman, Things Fall Apart (1958), a été traduit en une cinquantaine de langues, vendu à plus de dix millions d’exemplaires rien que pour la langue anglaise, et le cinquantenaire de sa parution a donné lieu à d’importantes commémorations. Bien que son décès ait suscité de nombreux hommages, Chinua Achebe reste injustement méconnu en France.
C’est la raison pour laquelle Actes Sud préparait déjà, deux ans avant sa disparition, la publication conjointe du recueil d’essais Éducation d'un enfant protégé par la Couronne (2013) et d’une nouvelle traduction de son chef-d’œuvre Tout s’effondre (2013, initialement paru chez Présence africaine en 1966 sous le titre Le monde s’effondre).

Links

Entdecken Sie auch unsere weiteren Produkte aus der Kategorie "Nigeria".

Klassiker der Literatur

"Tout s'effondre" (zu deutsch: "Alles Zerfällt") von Chinua Achebe wird aus mehreren wichtigen Gründen als Klassiker der Literatur angesehen:

  • Es bietet eine authentische afrikanische Perspektive auf die Kolonialisierung. Vor Achebe wurde die Literatur über Afrika oft von Europäern geschrieben, die eine Außenansicht und oft stereotype Sicht auf den Kontinent und seine Völker präsentierten. "Alles Zerfällt" war einer der ersten erfolgreichen Romane in englischer Sprache, der die Geschichte aus afrikanischer Sicht, insbesondere aus der Perspektive der Igbo-Gemeinschaft in Nigeria bei der Ankunft der britischen Kolonialherren im späten 19. Jahrhundert, erzählte. Diese innerliche Erzählweise half dabei, Klischees abzubauen und die Komplexität und den Reichtum der vorkolonialen afrikanischen Gesellschaften darzustellen.
  • Es erforscht den Kulturschock und seine verheerenden Folgen. Der Roman schildert feinfühlig die Traditionen, sozialen Strukturen, Glaubenssätze und Werte der Igbo-Kultur vor der Ankunft der Europäer. Anschließend zeigt er, wie die koloniale Einmischung durch Missionare, Verwaltung und Wertesysteme diese etablierte Ordnung stört und schließlich zerstört. Die tragische Geschichte von Okonkwo, dem Protagonisten, symbolisiert den Zusammenbruch einer Lebensweise und den Identitätsverlust angesichts äußerer Kräfte.
  • Es markierte eine entscheidende Phase in der modernen afrikanischen Literatur in englischer Sprache.Veröffentlicht im Jahr 1958, wird "Alles Zerfällt" oft als Ausgangspunkt des modernen afrikanischen Romans in englischer Sprache betrachtet. Es ebnete den Weg für zahlreiche andere afrikanische Autoren, die ähnliche Themen wie Identität, kulturelles Erbe und die Folgen des Kontakts mit dem Westen erkundeten. Der Roman inspirierte eine Generation von Schriftstellern und trug zur Anerkennung der afrikanischen Literatur auf der Weltbühne bei.
  • Es behandelt universelle Themen. Über seinen spezifischen historischen und kulturellen Kontext hinaus erforscht "Alles Zerfällt" universelle Themen wie Stolz, Tradition, Wandel, Widerstand, die Verwundbarkeit von Kulturen angesichts des Imperialismus und das individuelle Schicksal inmitten historischer Umwälzungen. Diese Themen finden bei Lesern aus verschiedenen Kulturen und Epochen Anklang.
  • Sein Schreibstil ist bemerkenswert. Achebe verwendet eine zugängliche englische Sprache und integriert dabei Elemente der mündlichen Igbo-Tradition, einschließlich Sprichwörtern, die die Erzählung bereichern und ihr eine authentische Note verleihen. Sein Stil ist sowohl klar als auch kraftvoll, wodurch der Leser tief in die geschilderte Welt eintauchen kann.

Zusammengefasst: "Alles Zerfällt" ist ein Klassiker, weil es eine neue und wesentliche Perspektive auf Afrika bietet, die Folgen der Kolonialisierung tiefgehend erforscht, einen Wendepunkt in der afrikanischen Literatur markiert und Themen behandelt, die auch heute noch relevant sind.

Vollständige Details anzeigen