Afropäisch – Eine Reise durch das schwarze Europa von Johny Pitts
Afropäisch – Eine Reise durch das schwarze Europa von Johny Pitts
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ISBN: 978-3-518-47189-0
Autor: Johny Pitts
Verlag: Suhrkamp
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 461
Masse: 11.7 x 18.7 x 3 cm
Ein Buch über afropäische Identität, Kultur und Europas koloniale Vergangenheit
»Und wo kommst du eigentlich her?« Viele schwarze Europäer kennen diese Frage, denn in den Köpfen mancher ist das noch immer ein Gegensatz – schwarz sein und Europäer sein. Dabei gibt es längst eine gelebte afropäische Kultur. Um sie zu erkunden, bereist Johny Pitts die Metropolen des Kontinents.
„Afropäisch“ von Johny Pitts ist ein fesselndes Buch über die schwarze Identität in Europa. Es ist eine literarische Reise durch europäische Metropolen wie Paris, Berlin, Moskau oder Lissabon – Orte, an denen afropäische Kultur gelebt wird und gleichzeitig struktureller Rassismus spürbar ist. Mit journalistischer Genauigkeit und persönlichem Blick erzählt Pitts von den Erfahrungen Schwarzer Europäer – zwischen Selbstbehauptung, Ausgrenzung und kulturellem Reichtum.
In Paris wandelt Pitts auf den Spuren von James Baldwin, in Berlin begegnet er ghanaischen Rastafarians, und in Moskau besucht er die symbolträchtige Patrice-Lumumba-Universität. Nicht nur in französischen Banlieues und Favelas am Rande Lissabons wird deutlich: Das moderne Europa kann seine postkoloniale Geschichte nicht leugnen. Europas multikulturelle Gegenwart ist nach wie vor von seiner kolonialen Vergangenheit gezeichnet ist. Rassismus und Armut sind Teil des Alltags vieler schwarzer Europäer.
Meisterhaft verknüpft Pitts Reportage und literarischen Essay zu einem zeitgenössischen Porträt eines Weltteils auf der Suche nach seiner postkolonialen Identität. Pitts erzählt von afropäischen Schriftstellern wie Dumas dem Älteren und Puschkin, von Musikern, Aktivisten, Restaurantbesitzern oder einfachen Arbeitern. Er zeigt, wie sehr sie die Gesellschaften und die Kultur dieses Kontinents geprägt haben und prägen. Ein so einfühlsames wie aktuelles Buch, das den Blick auf Europa verändert.
Inhalt & Themen des Buches „Afropäisch“
- Afropäische Kultur: Einblick in das Leben Schwarzer Menschen in Europa – zwischen Stolz, Widerstand und Selbstfindung
- Postkoloniales Europa: Wie die koloniale Vergangenheit unsere Gegenwart prägt
- Literatur & Reportage: Mischung aus Essay, Reisebericht und gesellschaftspolitischer Analyse
- Afropäische Persönlichkeiten: Von Alexandre Dumas bis Puschkin, Musiker, Aktivisten und Alltagshelden
Zitat der Jury des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung 2021:
„Johny Pitts ist ein Bricoleur, ein erleuchteter, menschenfreundlicher Bastler im Lévi-Strauss’schen Sinne. Selbst Sohn einer weißen Arbeiterin aus Sheffield und eines schwarzen Soul-Sängers aus New York, dessen Mutter Baumwolle in South Carolina pflückte, lässt er seine einfühlsame Reportage auch zu einer Suche nach der eigenen Identität werden.“
Pressestimme
„Pitts ist kritisch und stilsicher zugleich, ungeheuer belesen, intelligent und fleißig und sehr daran interessiert, wahre Geschichten hinter den Mythen aufzuspüren.“
Martin Zähringer, Neue Zürcher Zeitung
Warum Sie dieses Buch lesen sollten:
- Ein einzigartiges Buch über Rassismus in Europa – informativ, bewegend und aktuell
- Eine Einladung, afropäische Stimmen und Perspektiven kennenzulernen
- Ein Beitrag zur postkolonialen Debatte in Europa
Jetzt „Afropäisch – Eine Reise durch das schwarze Europa“ bestellen und den Blick auf Europa verändern!
Entdecken Sie mehr
📘 Taschenbuchausgabe – 461 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt






