Anthropolitiques. Jean-Loup Amselle, une pensée sans concessions.
Anthropolitiques. Jean-Loup Amselle, une pensée sans concessions.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ISBN: 978-2-811-11269-1
Autor: Anthony Mangeon
Verlag: Karthala
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 372
Masse: 15 x 24 x 2 cm
Buch in Französisch.
L’anthropologie de Jean-Loup Amselle se distingue par son attention constante à l’histoire et par sa conception pragmatique des identités comme résultantes de rapports de force toujours susceptibles d’être modifiés.
On lui doit la déconstruction des catégories d’« ethnie » et de « métissage », une critique acerbe de l’ethnologie coloniale, de l’idéologie républicaine et de leurs raciologies conjointes, mais également l’élaboration de cadres conceptuels nouveaux. Sa théorie des « branchements » – ou toutes les dérivations opérées à partir d’un réseau, ainsi que les torsions et emprunts latéraux entre divers « lieux de la culture », toujours en tension relationnelle les uns avec les autres – présente ainsi une alternative féconde aux théories postcoloniales de la polarisation et de l’hybridité.
Cet ouvrage s’attache à mettre en relief la profonde cohérence d’une oeuvre qui a constamment remis en question les découpages ethniques ou communautaristes des corps sociaux et politiques, ainsi que les partitions disciplinaires entre anthropologie, sociologie, histoire de l’art, linguistique et études littéraires. De plus, on trouvera à la fin de chaque contribution les réponses de Jean-Loup Amselle à celles-ci. Il contient enfin quatre nouveaux essais de l’auteur.
Qui est Anthony Mangeon
Professeur de littératures francophones à l’Université de Strasbourg, Anthony Mangeon a enseigné aux Universités de Stanford (Californie), de Cergy-Pontoise et de Paul-Valéry Montpellier (France). Il est l’auteur ou le directeur de plusieurs ouvrages, dont La Pensée noire et l’Occident (Sulliver, 2010) et Postures postcoloniales (Karthala- MSH-M, 2012).
Directeur d’études à l’EHESS et rédacteur en chef des Cahiers d’études africaines, Jean-Loup Amselle est l’auteur de nombreux ouvrages dont Logiques métisses (1990), Branchements (2001), L’Occident décroché (2008), Rétrovolutions (2010), L’ethnicisation de la France (2011), L’anthropologue et le politique (2012), Psychotropiques (2013), et dernièrement Les Nouveaux Rouges-Bruns (2014).
Links: Entdecken Sie auch unsere weiteren Produkte aus der Kategorie "Mali".
Details zum Buch Anthropolitiques. Jean-Loup Amselle, une pensée sans concessions.
"Anthropolitiques. Jean-Loup Amselle, une pensée sans concessions" ist ein Sammelband, der sich intensiv mit dem Werk des französischen Anthropologen Jean-Loup Amselle auseinandersetzt. Das "Beste", was man dazu sagen kann, ist, dass es eine fundierte und vielschichtige Würdigung eines herausragenden und kritischen Denkers darstellt.
Hier sind einige Schlüsselpunkte, die das Buch so bemerkenswert machen:
- Fokus auf eine kohärente, aber dynamische Denkart: Das Buch beleuchtet, wie Amselles scheinbar vielseitiges Werk eine tiefe innere Kohärenz aufweist. Seine Anthropologie zeichnet sich durch eine konstante Aufmerksamkeit für die Geschichte und ein pragmatisches Verständnis von Identitäten aus, die immer das Ergebnis von Machtbeziehungen sind und sich ständig ändern können.
- Kritische Dekonstruktion von Kategorien: Amselle ist bekannt für seine scharfe Kritik an vermeintlich feststehenden Kategorien wie "Ethnie" und "Mischung" (métissage). Das Buch zeigt, wie er diese Konzepte dekonstruiert, ebenso wie seine Kritik an der kolonialen Ethnologie, der republikanischen Ideologie und den damit verbundenen Rassenideologien.
- Entwicklung neuer Konzepte: Neben der Kritik entwickelt Amselle auch neue konzeptuelle Rahmenwerke, wie zum Beispiel seine Theorie der "Verzweigungen" (branchements), die im Buch aufgegriffen werden.
- Interdisziplinärer Ansatz: Amselles Arbeit überschreitet disziplinäre Grenzen. Das Buch hebt hervor, wie er Anthropologie, Soziologie, Kunstgeschichte, Linguistik und Literaturwissenschaft miteinander verbindet. Dies ist besonders deutlich in seiner Kritik an der Konstruktion "afrikanischer Gegenwartskunst", wo er die Mechanismen der "Produktion von Glauben" im Kunstmarkt aufzeigt und kritisiert, wie Museen selbst "das Zeitgenössische schaffen".
- Eine "gedankenlose" Analyse: Der Untertitel "une pensée sans concessions" (ein kompromissloses Denken) ist Programm. Amselle scheut sich nicht, etablierte Vorstellungen und Machtstrukturen zu hinterfragen, was ihn zu einem wichtigen und manchmal unbequemen Stimulans in der intellektuellen Debatte macht. Das Buch würdigt genau diese unbeugsame Haltung.
Kurz gesagt, "Anthropolitiques" bietet einen umfassenden Einblick in die kritische und innovative Denkweise Jean-Loup Amselles und unterstreicht die Relevanz seiner Beiträge zu Themen wie Identität, Kolonialismus, Kunst und Globalisierung. Es ist eine wertvolle Ressource für jeden, der sich mit zeitgenössischer Anthropologie und der Analyse gesellschaftlicher und kultureller Phänomene auseinandersetzen möchte.
📘 Taschenbuchausgabe – 372 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.




Bücher Französisch
-
Afrikanische Literatur – Authentische Stimmen, kraftvolle Romane
Afrikanische Literatur bietet einen tiefen Einblick in die Vielfalt, Geschichte und Gegenwart...
-
Zukunft und Geschichte Afrikas – Bücher über afrikanisches Wissen, Wandel und Identität
Entdecken Sie die tiefgründige Geschichte und die visionäre Zukunft Afrikas mit unserer...
-
Afrikanische Mythen, Märchen und Comics – Geschichten voller Weisheit und Fantasie
Willkommen in der Welt afrikanischer Erzählkunst! In unserer Kategorie „Afrikanische Mythen, Märchen...
-
Voodoo, Afrikanische Religionen & Kamite – Spirituelle Literatur aus Afrika
Tauchen Sie ein in die spirituelle Vielfalt Afrikas: In unserer Kategorie „Voodoo,...
-
Afrika erkunden – Bücher, die Horizonte öffnen
Reiseliteratur Afrika – Entdecken, Verstehen, Verbinden „Afrika erkunden“ ist mehr als nur...