Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Décolonisations africaines

Décolonisations africaines

Normaler Preis CHF 41.90
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 41.90
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

ISBN: 978-2-234-09649-3

Autor: Pierre Haski

Verlag: Stock

Sprache: Französisch

Seitenzahl: 416

Masse: 23.5 x 15.4 x 3.2 cm

Buch in Französisch.

Dans Décolonisations africaines, adapté du podcast de France Inter, Pierre Haski nous invite à (re)découvrir les personnages historiques qui ont marqué l’Afrique lors des indépendances.

Accompagné d’experts, et en premier lieu de l’historien Pap Ndiaye, il retrace entre autres les destins du syndicaliste Sékou Touré en Guinée, « l’homme qui a dit “non” à De Gaulle », de Patrice Lumumba au Congo, martyr des indépendances, de Léopold Sédar Senghor au Sénégal, penseur de la Négritude et homme politique, ou encore de Ahmadou Ahidjo au Cameroun, où la France est responsable d’une décolonisation extrêmement violente.

Un livre à mettre entre toutes les mains pour comprendre les enjeux actuels du continent africain et la responsabilité des pays colonisateurs.

Über den Autor Pierre Haski

Pierre Haski ist ein französischer Journalist, geboren am 8. April 1953 in Tunis, Tunesien. Er ist Mitbegründer des Internetmagazins Rue89 und war von 2017 bis 2021 Präsident von Reporter ohne Grenzen (Reporters sans frontières, RSF). Er hat als Korrespondent für Agence France-Presse (AFP) in Südafrika, Jerusalem und Peking gearbeitet und war stellvertretender Chefredakteur von Libération. Pierre Haski ist auch Autor mehrerer Bücher, hauptsächlich über China und internationale Geopolitik. Er ist heute Geopolitik-Kolumnist für France Inter und das Nachrichtenmagazin L'Obs.

Links: Entdecken Sie auch unsere weiteren 

📘 Taschenbuchausgabe – 416 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.

Vollständige Details anzeigen