Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Der Fremde von Albert Camus

Der Fremde von Albert Camus

Normaler Preis CHF 18.50
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 18.50
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

ISBN: 978-3-499-22189-7

Autor: Uli Aumüller

Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Sprache: Deutsch

Seitenzahl: 160

Masse: 11.6 x 19.1 x 1.4 cm

Warum Sie „Der Fremde“ jetzt lesen sollten

Camus’ Roman stellt Fragen, die heute aktueller denn je sind: Wie geht man mit Gleichgültigkeit, Isolation und gesellschaftlichem Druck um? Wenn Sie Literatur lieben, die nicht nur unterhält, sondern zum Nachdenken anregt, dann ist dieses Buch ein Muss.

„Der Fremde“ ist ein Buch, das man einmal liest – und nie mehr vergisst.

Inhalt des Buches

«Mir wurde klar, dass ich das Gleichgewicht des Tages zerstört hatte, die aussergewöhnliche Stille eines Strandes, an dem ich glücklich gewesen war. Da habe ich noch viermal auf einen leblosen Körper geschossen, in den die Kugeln eindrangen, ohne dass man es ihm ansah. Und es war wie vier kurze Schläge, mit denen ich an das Tor des Unglücks hämmerte.»

Die Geschichte eines jungen Franzosen in Algerien, den ein lächerlicher Zufall zum Mörder macht, wurde 1942 im besetzten Frankreich zu einer literarischen Sensation. Der Roman bedeutete den schriftstellerischen Durchbruch für Albert Camus und gilt heute als einer der Haupttexte des Existenzialismus.

Klassiker der modernen Literatur:

"Der Fremde" von Albert Camus gilt aus mehreren Gründen als Klassiker der modernen Literatur:

Philosophische Bedeutung:

  • Existenzialismus und Absurdismus: Der Roman ist ein Schlüsselwerk des Existenzialismus und Absurdismus. Er thematisiert die Sinnlosigkeit des menschlichen Daseins in einem gleichgültigen Universum. Meursault, die Hauptfigur, verkörpert diese Philosophie durch seine Teilnahmslosigkeit und seine Weigerung, gesellschaftliche Normen und Erwartungen anzuerkennen. Seine berühmte Aussage: "Es ist doch allgemein bekannt, dass das Leben nicht lebenswert ist", fasst diese Haltung prägnant zusammen.
  • Entfremdung: Das Buch thematisiert die Entfremdung des Individuums von der Gesellschaft und von sich selbst. Meursault ist ein "Fremder" in der Welt, der sich den Konventionen und emotionalen Erwartungen seiner Umgebung nicht anpassen kann oder will.

Literarische Innovation:

  • Nüchterner Stil: Camus' prägnanter und emotionsloser Schreibstil spiegelt die innere Welt Meursaults wider und trägt zur Wirkung der Entfremdung und des Absurden bei. Die klaren, einfachen Sätze und die distanzierte Erzählweise waren für die damalige Zeit ungewöhnlich und stilbildend.
  • Perspektive: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive Meursaults erzählt, wodurch der Leser direkt in seine Gedanken- und Gefühlswelt eintauchen kann, auch wenn diese oft von Gleichgültigkeit geprägt ist.

Thematische Relevanz:

  • Kritik an gesellschaftlichen Konventionen: Der Roman stellt die Oberflächlichkeit und Scheinheiligkeit gesellschaftlicher Rituale und Erwartungen in Frage, insbesondere im Hinblick auf Trauer, Religion und Justiz. Meursault wird nicht nur für den Mord verurteilt, sondern auch für seine "unangemessene" Reaktion auf den Tod seiner Mutter.
  • Zeitlose Fragen: Die Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens, dem Tod und der Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft sind zeitlose Fragen, die den Roman auch heute noch relevant machen.

Wirkung und Einfluss:

  • Breite Leserschaft: "Der Fremde" war ein großer Erfolg und wurde in viele Sprachen übersetzt. Er hat zahlreiche Leser und Schriftsteller beeinflusst und gehört zum Kanon der modernen Weltliteratur.
  • Diskussionen: Das Buch hat wichtige Diskussionen über Existenzialismus, Absurdismus, Moral und die menschlicheCondition ausgelöst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Der Fremde" aufgrund seiner tiefgründigen philosophischen Auseinandersetzung mit zentralen Fragen der menschlichen Existenz, seiner innovativen literarischen Gestaltung und seiner anhaltenden thematischen Relevanz ein unbestrittener Klassiker ist. Er fordert den Leser heraus, über traditionelle Wertvorstellungen nachzudenken und sich mit der Möglichkeit einer sinnlosen Welt auseinanderzusetzen.

Jetzt bestellen

„Der Fremde“ gehört in jede anspruchsvolle Bibliothek – bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in ein Meisterwerk der modernen Literatur.

Albert Camus erhielt 1957 den Literaturnobelpreis – „für sein bedeutendes Werk, das mit klarer Weitsicht die Probleme des menschlichen Gewissens beleuchtet“.

Ein kompaktes, hochwertig gedrucktes Buch – ideal für unterwegs oder das Bücherregal.

Links: Entdecken Sie auch unsere weiteren

📘 Taschenbuchausgabe – 160 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt

Vollständige Details anzeigen