Die Vergangenheit verstehen, die Zukunft Afrikas entdecken – Bücher, die Perspektiven verändern.

Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Histoire occultée de la décolonisation franco-africaine

Histoire occultée de la décolonisation franco-africaine

Normaler Preis CHF 24.90
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 24.90
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

ISBN: 978-2-296-01219-6

Autor: Alexandre Gerbi

Verlag: L'Harmattan

Sprache: Französisch

Seitenzahl: 204

Masse: 21.5 x 13.5 x 1.3 cm

Buch in Französisch.

Cet essai remonte aux origines historiques de la décolonisation.

Il montre comment une certaine France préféra abandonner l'Afrique, plutôt que d'intégrer ses habitants dans la République.

Par une posture originale dont les termes sont directs et sans fard, l'auteur relève les incohérences, les manipulations, les duperies, en confrontant les aspirations profondes des peuples aux calculs et esquives des hommes politiques de l'époque, noirs ou blancs.

Voici des clefs pour mieux comprendre cette page capitale de notre histoire, dans sa complexité inavouée.

Portrait

Alexandre Gerbi ist der Autor von "Histoire occultée de la décolonisation franco-africaine: Imposture, refoulements et névroses" (Verborgene Geschichte der französisch-afrikanischen Dekolonisierung: Betrug, Verdrängung und Neurosen), das 2006 veröffentlicht wurde. Er ist Historiker und Kunstkritiker und war auch als Professor und Journalist tätig. In seinem Werk vertritt Gerbi die provokante These, dass Frankreich die Dekolonisierung nicht erlitten, sondern bewusst gewählt hat, um seine wirtschaftlichen und sozialen Interessen zu wahren. Er beleuchtet die weniger bekannten Aspekte dieser historischen Phase, indem er die offiziellen Narrative hinterfragt und die wahren Motive und Dynamiken aufdeckt, die oft verschwiegen wurden.

Sein Buch bietet eine kritische Neubewertung der französisch-afrikanischen Dekolonisierung, indem es die Inkonsistenzen und Manipulationen jener Zeit aufzeigt. Gerbi analysiert Ereignisse, Archive und politische Praktiken, um die tieferen Gründe für die Dekolonisierung zu ergründen. Sein Ziel ist es, den Lesern, insbesondere den jüngeren Generationen in Afrika und Frankreich, ein besseres Verständnis dieser entscheidenden Periode der gemeinsamen Geschichte zu ermöglichen.

Links: Entdecken Sie auch unsere weiteren

📘 Taschenbuchausgabe – 204 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.

Vollständige Details anzeigen