Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Histories of Racial Capitalism, Justin Leroy Destin Jenkins

Histories of Racial Capitalism, Justin Leroy Destin Jenkins

Normaler Preis CHF 42.85
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 42.85
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

ISBN: 978-0-231-19075-6

Autor: Destin Jenkins

Verlag: Columbia University Press

Sprache: Englisch

Seitenzahl: 266

Masse: 15.2 x 22.7 x 1.7 cm

Englisches Fachbuch zur Verbindung von Kapitalismus und Rassismus. Eine der aktuellsten, analytischsten Veröffentlichungen zum Konzept des Racial Capitalism.

The relationship between race and capitalism is one of the most enduring and controversial historical debates. The concept of racial capitalism offers a way out of this impasse. Racial capitalism is not simply a permutation, phase, or stage in the larger history of capitalism—since the beginning of the Atlantic slave trade and the colonization of the Americas, capitalism, in both material and ideological senses, has been racial, deriving social and economic value from racial classification and stratification. Although Cedric J. Robinson popularized the term, racial capitalism has remained undertheorized for nearly four decades.

Histories of Racial Capitalism brings together for the first time distinguished and rising scholars to consider the utility of the concept across historical settings. These scholars offer dynamic accounts of the relationship between social relations of exploitation and the racial terms through which they were organized, justified, and contested. Deploying an eclectic array of methods, their works range from indigenous mortgage foreclosures to the legacies of Atlantic-world maroons, from imperial expansion in the continental United States and beyond to the racial politics of municipal debt in the New South, from the ethical complexities of Latinx banking to the postcolonial dilemmas of extraction in the Caribbean. Throughout, the contributors consider and challenge how some claims about the history and nature of capitalism are universalized while others remain marginalized. By theorizing and testing the concept of racial capitalism in different historical circumstances, this book shows its analytical and political power for today’s scholars and activists.

Über die Herausgeber

Destin Jenkins ist Assistant Professor für Geschichte an der University of Chicago und Autor von The Bonds of Inequality.

Justin Leroy ist Assistant Professor an der University of California, Davis, und Co-Direktor des Mellon Research Initiative on Racial Capitalism.

Inhalt – Worum geht es in „Histories of Racial Capitalism“?

Dieses Buch beleuchtet, wie Kapitalismus seit dem Kolonialismus untrennbar mit Rassismus verbunden ist. Es widerspricht der Vorstellung, Rassismus sei lediglich ein Nebenprodukt wirtschaftlicher Systeme, und zeigt, wie rassische Differenzierung zur Grundlage kapitalistischer Ausbeutung wurde.

Die Essays führender Forscher analysieren historische Beispiele: von indigenen Hypotheken in Nordamerika bis zur Ausbeutung karibischer Ressourcen in der Postkolonialzeit. Das Werk basiert auf der Theorie von Cedric J. Robinson und treibt sie entscheidend weiter.

Warum dieses Buch hervorragend ist

Das Buch "Histories of Racial Capitalism" von Justin Leroy und Destin Jenkins wird aus mehreren Gründen als hervorragend angesehen:

  • Fundierte Analyse und Erweiterung des Konzepts:  Beiträge zeigen, wie soziale Ausbeutung immer mit Rassifizierung verknüpft war – sowohl ideologisch als auch wirtschaftlich. Es bringt renommierte und aufstrebende Wissenschaftler zusammen, um das Konzept des "Rassenkapitalismus" in verschiedenen historischen Kontexten zu untersuchen und dessen Nutzen zu beleuchten. Die Beiträge bieten dynamische Darstellungen der Beziehung zwischen Ausbeutungsverhältnissen und den rassischen Begriffen, durch die sie organisiert, gerechtfertigt und angefochten wurden.

  • Aktueller Bezug, Analytische und politische Relevanz: Das Buch ist relevant für heutige Debatten über soziale Gerechtigkeit, postkoloniale Theorie und Wirtschaftssysteme. Das Buch zeigt die analytische und politische Kraft des Konzepts des Rassenkapitalismus für heutige Wissenschaftler und Aktivisten auf. Es trägt dazu bei, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie Kapitalismus und Rassismus untrennbar miteinander verbunden sind.

  • Wichtiger Beitrag zur Forschung, Akademisch wertvoll: Ein Schlüsselwerk für Soziologie, Geschichte, Kulturwissenschaften, Africana Studies und kritische Ökonomie. Es wird als eine "dringend benötigte" Veröffentlichung beschrieben, die ausreichend Belege dafür liefert, dass der Begriff des Rassenkapitalismus wertvoll ist und Bestand haben wird. Es vertieft die Diskussion über die Anwendung und Bedeutung des Konzepts.

  • Umfassende Betrachtung, Vielfältige Perspektiven: Beiträge stammen von bekannten und aufstrebenden Wissenschaftler:innen – interdisziplinär und global gedacht. Die Essaysammlung beleuchtet kritische Beispiele, wie "Rassismus zu einer materiellen Kraft der Akkumulation" wurde, und thematisiert, wie der Kapitalismus Populationen differenziert, anstatt soziale Beziehungen zu homogenisieren.

Fazit: Ein Meilenstein für die Kapitalismus- und Rassismuskritik

„Histories of Racial Capitalism“ ist ein maßgebliches Werk für alle, die die Verflechtungen von Wirtschaft, Macht und Rassismus verstehen wollen. Ideal für Studierende, Forschende und alle politisch Interessierten.

📘 Taschenbuchausgabe – 266 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇬🇧 Dieses Buch ist vollständig in englischer Sprache.

Vollständige Details anzeigen