Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Jean Abessolo Nkoudou, un militant nationaliste camerounais

Jean Abessolo Nkoudou, un militant nationaliste camerounais

Normaler Preis CHF 35.85
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 35.85
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

ISBN: 978-2-140-32817-6

Autor: Michel Fabrice Akono Abina

Verlag: Editions L'Harmattan

Sprache: Französisch

Seitenzahl: 288

Masse: 13.5 x 21.5 x 1.8 cm

Buch in Französisch.

Jean Abessolo Nkoudou est un ancien douanier au caractère énergique qui est devenu l'un des pionniers du mouvement nationaliste camerounais en 1948.
Il siège au sein du comité directeur de l'Union des Populations du Cameroun et occupe le poste de rédacteur en chef du journal du parti, La Voix du Cameroun.

C'est à partir de cette fonction que vont apparaître les premiers esclandres dans sa carrière politique, car il est accusé de détournement des fonds destinés au journal de l'UPC dès 1949.
Dès lors, les relations entre cet ancien douanier et la hiérarchie de son parti vacillent fortement.

En 1951, la section UPC de Mbalmayo qu'il préside est déchirée entre les pros et les antis Abessolo.
Les batailles fratricides qui s'en suivent, auxquelles se mêle le secrétaire général de l'UPC, Ruben Um Nyobè, finissent par avoir raison d'Abessolo qui subit les effets du bannissement en 1954.

Ce qui donne naissance à l'une des premières tendances du parti nationaliste camerounais, baptisée l'UPC-A, l'UPC Abessolo.

Un livre important pour comprendre un volet méconnu du nationalisme et de la politique camerounaise à la veille de l'indépendance.

Links: Entdecken Sie auch unsere weiteren Produkte aus der Kategorie "Kamerun".

Ruben Um Nyobè (1913-1958) war ein kamerunischer Anführer im Anti-Kolonialkampf und eine herausragende Persönlichkeit der Union des Populations du Cameroun (UPC), einer politischen Partei, die er 1948 mitbegründete. Er setzte sich für die sofortige Unabhängigkeit und die Wiedervereinigung des britischen und französischen Kameruns ein. Seine politischen Aktivitäten und der wachsende Einfluss der UPC führten dazu, dass die Partei von den französischen Kolonialbehörden verboten wurde. Um Nyobè ging 1955 in den Untergrund und führte einen bewaffneten Kampf gegen die Franzosen. Er wurde am 13. September 1958 von französischen Truppen in Boumnyebel getötet und war damit einer der ersten großen Märtyrer der Unabhängigkeitsbewegung.

📘 Taschenbuchausgabe – 288 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.

Vollständige Details anzeigen