Zu Produktinformationen springen
1 von 6

„Le Jujubier du Patriarche“ – Ein Roman aus Afrika von Aminata Sow Fall

„Le Jujubier du Patriarche“ – Ein Roman aus Afrika von Aminata Sow Fall

Normaler Preis CHF 9.40
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 9.40
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

ISBN: 978-2-842-61044-9

Autor: Aminata Sow Fall

Verlag: Motifs

Sprache: Französisch

Seitenzahl: 188

Masse: 10 x 14.6 x 1.3 cm

Buch in Französisch.

Le cinquième roman d'Aminata Sow Fall, Le Jujubier du patriarche, nous plonge dans la complexe mémoire africaine, tissée autour d'un chat, le chant qui célèbre les lignées des héros antiques, des bâtisseurs et des grands guerriers. L'enjeu de la mémoire c'est la place qui revient aujourd'hui à chacun au sein de la société. Mais le tissage peut aussi être déchiré par l'intrusion du monde " moderne " qui suit les Indépendances...

Qui est Aminata Sow Fall

Née à Saint-Louis-du-Sénégal, Aminata Sow Fall a suivi des études de lettres à Dakar puis à Paris. Tout d’abord enseignante, elle a ensuite occupé plusieurs postes à responsabilité dans les domaines culturels (membre de la commission de réforme de l’enseignement du français, directrice des lettres et de la propriété intellectuelle, directrice du Centre d’études et de civilisations). Avec son premier roman, Le Revenant, publié en 1976, elle apparaît comme l’une des premières romancières africaines francophones.

Aminata Sow Fall schreibt ihre Bücher auf Französisch. Obwohl ihre Muttersprache Wolof ist, hat sie ihre Werke auf Französisch verfasst. Sie gilt als die erste veröffentlichte Romanautorin aus dem frankophonen Schwarzafrika.

Links: Entdecken Sie auch unsere weiteren Produkte aus der Kategorie "Senegal" und die grosse Auswahl an weiteren auserlesenen Romanen der afrikanischen Literatur.

Tiefgründige Erfassung sozialer und menschlicher Komplexitäten

Das Buch "Le jujubier du patriarche" von Aminata Sow Fall erfasst soziale und menschliche Komplexitäten auf tiefgründige Weise durch mehrere miteinander verwobene Aspekte:

1. Die vielschichtige Bedeutung des Jujubier-Baumes: Der Baum selbst ist mehr als nur ein Schauplatz. Er symbolisiert die kollektive Erinnerung der Gemeinschaft, die Verbindung zur Vergangenheit und die Kontinuität der Traditionen. Seine Präsenz über Generationen hinweg dient als Ankerpunkt für die Geschichte und die Identität der Menschen. Die Auseinandersetzung mit dem Baum und seiner Bedeutung offenbart die komplexen Beziehungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

2. Die Darstellung familiärer und gemeinschaftlicher Dynamiken: Das Buch beleuchtet auf subtile Weise die Machtstrukturen innerhalb der Familie und der Gemeinschaft, insbesondere die Rolle des Patriarchen und die Erwartungen an die verschiedenen Familienmitglieder. Es zeigt die Spannungen zwischen Tradition und Moderne, den Einfluss von sozialem Wandel auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Schwierigkeiten, individuelle Bedürfnisse mit kollektiven Verpflichtungen in Einklang zu bringen.

3. Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Erinnerung: Ein zentrales Motiv ist die Natur der Erinnerung selbst – wie sie konstruiert, bewahrt, aber auch verzerrt oder vergessen wird. Das Buch thematisiert die Bedeutung von mündlicher Überlieferung (durch den "chant" des Griot) für die Bewahrung der Geschichte und die Gefahren des Verlusts dieser Traditionen in einer sich modernisierenden Welt. Es wirft Fragen nach der Subjektivität der Erinnerung und ihrer Rolle bei der Gestaltung der Identität auf.

4. Die subtile Kritik an sozialen Ungleichheiten: Obwohl nicht im Vordergrund, schimmert eine Kritik an sozialen Hierarchien und Ungerechtigkeiten durch die Darstellung der verschiedenen Charaktere und ihrer Lebensumstände. Das Buch deutet an, wie gesellschaftliche Normen und Erwartungen das Leben Einzelner einschränken und zu Konflikten führen können.

5. Die poetische und symbolreiche Sprache: Aminata Sow Falls bildhafte Sprache trägt maßgeblich zur Tiefe des Werkes bei. Durch Symbole und Metaphern werden komplexe Ideen und Emotionen auf einer subtilen Ebene vermittelt, die den Leser zum Nachdenken anregt und verschiedene Interpretationen zulässt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Le jujubier du patriarche" seine tiefgründige Erfassung sozialer und menschlicher Komplexitäten durch die symbolische Aufladung des zentralen Motivs, die feinfühlige Darstellung zwischenmenschlicher Beziehungen im Wandel, die reflexive Auseinandersetzung mit dem Thema der Erinnerung und die subtile Kritik an gesellschaftlichen Strukturen erreicht. Die poetische Sprache der Autorin verstärkt diese Tiefe zusätzlich.

📘 Taschenbuchausgabe – 188 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.

Vollständige Details anzeigen