Kongo - David van Reybrouck
Kongo - David van Reybrouck
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ISBN: 978-3-518-46445-8
Autor: David van Reybrouck
Verlag: Suhrkamp
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 783
Masse: 11.8 x 18.8 x 4.1cm
Fesselnd und atemberaubend erzählt David van Reybrouck die Geschichte Kongos, wie wir sie noch nie gelesen haben. Der Autor, der den Bogen von der kolonialen Gewaltherrschaft unter Leopold II. über die 32jährige Mobutu-Diktatur bis hinein in die Gegenwart spannt, berichtet aus der eindrücklichen Perspektive derjenigen, die in ihrem Land leiden, kämpfen, leben – im Mittelpunkt stehen die Träume, Hoffnungen und Schicksale der sogenannten einfachen Bevölkerung. Für sein mehrfach preisgekröntes Buch hat der Autor zahlreiche Reisen in das zentralafrikanische Land unternommen, in dem er einzigartige Interviews führen konnte. Der Älteste, mit dem er sprach, wurde 1882 geboren. Seine Stimme und die vieler hundert anderer, Kindersoldaten und Rebellenführer, Politiker und Missionare, machen dieses Buch zu einer Sensation. Mit zahlreichen Augenzeugenberichten, bisher unbekannten Dokumenten aus Archiven und Van Reybroucks fundierter Kenntnis der Forschung stellt es einen Meilenstein auf dem Gebiet der Sachbuchliteratur dar.
Rezension
"Kongo führt die besten Traditionen von Geschichtsschreibung und Journalismus zusammen, gedankenreich und mitreissend und von der Übersetzerin Waltraud Hüsmert zu luzider Schönheit gebracht." Elke Schmitter, DER SPIEGEL
Portrait
David Van Reybrouck, geboren 1971 in Brügge, ist Schriftsteller, Dramatiker, Journalist, Archäologe und Historiker. 2011 gründete er die Initiative G1000, die sich in Belgien, den Niederlanden und in Spanien für demokratische Innovationen einsetzt. Kongo. Eine Geschichte wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis 2012. Sein Buch Gegen Wahlen. Warum Abstimmen nicht demokratisch ist (Göttingen: Wallstein 2016) erhielt europaweit grosse Aufmerksamkeit.
Links
Entdecken Sie auch unsere weiteren Produkte aus der Kategorie "Demokratischen Republik Kongo".
Bedeutendes historisches Werk
"Kongo: Eine Geschichte" ist insofern ein "historisches Werk", als es eine umfassende und tiefgründige Darstellung der Geschichte des Kongo von der vorkolonialen Zeit bis in die Gegenwart bietet. Es geht weit über eine bloße Chronologie von Ereignissen hinaus und analysiert die komplexen politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Kräfte, die die Entwicklung des Landes geprägt haben.
Hier sind einige Aspekte, die das Buch zu einem bedeutenden historischen Werk machen:
- Breiter Zeithorizont: Van Reybrouck deckt einen enormen Zeitraum ab und beleuchtet die verschiedenen Epochen der kongolesischen Geschichte, einschließlich der vorkolonialen Königreiche, der brutalen Herrschaft des belgischen Königs Leopold II., der Kolonialzeit unter belgischer Verwaltung, der turbulenten Unabhängigkeitsjahre, der Diktatur Mobutus und der anhaltenden Konflikte und Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit.
- Umfassende Recherche: Der Autor hat jahrelange intensive Recherchen betrieben, zahlreiche historische Quellen ausgewertet und Interviews mit einer Vielzahl von Menschen geführt – von einfachen Bürgern bis hin zu politischen Akteuren. Diese akribische Arbeit untermauert seine Darstellung mit detaillierten Fakten und vielfältigen Perspektiven.
- Kritische Analyse: Van Reybrouck nimmt eine kritische Haltung gegenüber den verschiedenen Akteuren und Epochen der kongolesischen Geschichte ein. Er scheut sich nicht, die Grausamkeiten der Kolonialzeit, die Korruption und den Autoritarismus der Nachkolonialzeit sowie die komplexen Ursachen und Folgen der anhaltenden Konflikte zu beleuchten.
- Multiperspektivischer Ansatz: Das Buch bemüht sich, die Geschichte des Kongo aus verschiedenen Blickwinkeln zu erzählen und die Erfahrungen und Perspektiven der kongolesischen Bevölkerung selbst in den Vordergrund zu rücken. Dies unterscheidet es von vielen traditionellen Geschichtsschreibungen, die oft von europäischen Perspektiven dominiert sind.
- Literarische Qualität: Obwohl es sich um ein Sachbuch handelt, ist "Kongo: Eine Geschichte" in einer fesselnden und zugänglichen Sprache geschrieben. Van Reybrouck versteht es, historische Ereignisse lebendig zu schildern und die Leser in die Geschichte des Kongo hineinzuziehen. Diese literarische Qualität trägt dazu bei, ein breiteres Publikum für die komplexe Geschichte des Landes zu sensibilisieren.
- Beitrag zum historischen Verständnis: Das Buch hat maßgeblich dazu beigetragen, das Verständnis der oft vernachlässigten und verzerrt dargestellten Geschichte des Kongo zu vertiefen und zu differenzieren. Es hat eine wichtige Rolle in der öffentlichen Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit Belgiens und den anhaltenden Herausforderungen des Kongo gespielt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Kongo: Eine Geschichte" aufgrund seiner umfassenden Recherche, seiner kritischen Analyse, seines multiperspektivischen Ansatzes und seiner literarischen Qualität ein bedeutendes historisches Werk ist, das einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der komplexen und bewegten Geschichte des Kongo leistet.
📘 Taschenbuchausgabe – 783 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt

