L'aventure ambiguë de Cheikh Hamidou Kane
L'aventure ambiguë de Cheikh Hamidou Kane
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ISBN: 978-2-264-03693-3
Autor: Cheikh Hamidou Kane
Verlag: 10/18
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 191
Masse: 11 x 18 x 1 cm
Buch in Französisch.
« Cheikh Hamidou Kane, échappant à la donnée temporelle et politique de son sujet, l'angoisse d'être noir, débouche sur une réflexion qui nous concerne tous : l'angoisse d'être homme. » Jacques Chevrier, Le Monde
Passant de l'enseignement coranique des Diallobé à l'université française, le jeune Samba Diallo doit affronter l'exil et les brèches identitaires. Son apprentissage, philosophique, éthique et spirituel, retrace l'itinéraire d'une Afrique métissée en quête d'elle-même. Ou s'élève, flamboyante, la clameur d'un peuple en mal d'existence.
Qui est Cheikh Hamidou Kane
Né à Matam au Sénégal, Cheikh Hamidou Kane fait sa scolarité au Sénégal, puis vient à Paris afin de suivre les études de lettres et de droit. De retour à Dakar, il occupe plusieurs postes dans la haute administration, représente l’Unicef auprès des États africains, puis est nommé ministre du Plan et de la Coopération. Il publie en 1961 L’Aventure ambiguë, roman majeur des lettres africaines qui ne sera suivi que d’un second, en 1995, Les Gardiens du temple.
Links: Entdecken Sie auch unsere weiteren
- Produkte aus der Kategorie "Senegal".
- Weitere Klassiker der afrikanischen Literatur – literarische Meisterwerke aus dem afrikanischen Kontinent.
Klassiker der afrikanischen Literatur
"L'aventure ambiguë" von Cheikh Hamidou Kane gilt aus mehreren Gründen als Klassiker der afrikanischen Literatur:
Thematische Relevanz: Das Buch greift zentrale Themen auf, die für die postkoloniale afrikanische Erfahrung von großer Bedeutung sind. Dazu gehören:
- Kulturelle Identität und Hybridität: Der Roman untersucht auf tiefgründige Weise den Konflikt zwischen traditionellen afrikanischen Werten und westlicher Bildung und Kultur. Die Zerrissenheit des Protagonisten Samba Diallo, der sich zwischen zwei Welten bewegt, ist ein Spiegel der Identitätskrise vieler Afrikaner in der Zeit nach der Kolonialisierung.
- Bildung und Entfremdung: Die Frage, was durch westliche Bildung gewonnen und was an traditionellem Wissen und spirituellen Werten verloren geht, ist ein zentrales Motiv. Der Roman stellt die Wirksamkeit und den Preis der Assimilierung in Frage.
- Religion und Spiritualität: Der Verlust des Glaubens und der spirituellen Verankerung in der modernen Welt wird eindrücklich dargestellt. Samba Diallos Schwierigkeiten, seinen islamischen Glauben mit westlichem Denken zu vereinbaren, sind ein Kernpunkt der Erzählung.
- Tradition und Fortschritt: Der Roman beleuchtet die Spannungen zwischen dem Wunsch nach Fortschritt und Modernisierung und der Notwendigkeit, kulturelle Wurzeln und Traditionen zu bewahren.
Literarische Qualität: Kanes Schreibstil zeichnet sich durch seine philosophische Tiefe, poetische Sprache und die sensible Darstellung der inneren Zerrissenheit seiner Figuren aus. Die Geschichte ist nicht nur eine Erzählung, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über die menschliche Existenz und den Zusammenprall der Kulturen.
Historische Bedeutung: "L'aventure ambiguë", das 1961 kurz nach der Unabhängigkeit vieler afrikanischer Staaten veröffentlicht wurde, fängt die Hoffnungen, Ängste und die intellektuellen Auseinandersetzungen dieser Übergangszeit ein. Es war eines der ersten Werke, das diese komplexen Fragen aus einer afrikanischen Perspektive beleuchtete und somit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der afrikanischen Literatur leistete.
Universelle Resonanz: Obwohl der Roman in einem spezifisch afrikanischen Kontext verwurzelt ist, berühren seine zentralen Themen der Identitätssuche, des kulturellen Wandels und der spirituellen Entfremdung Leser weltweit. Die "ambivalente Erfahrung" des Protagonisten ist in einer zunehmend globalisierten Welt, in der viele Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Einflüssen konfrontiert sind, weiterhin relevant.
Anerkennung: Das Buch wurde mit dem Grand prix littéraire d'Afrique noire im Jahr 1962 ausgezeichnet, was seine Bedeutung und seinen literarischen Wert frühzeitig unterstrich. Es ist seitdem ein fester Bestandteil vieler Lehrpläne für afrikanische Literatur und wird weiterhin viel gelesen und diskutiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "L'aventure ambiguë" aufgrund seiner tiefgründigen Auseinandersetzung mit zentralen postkolonialen Themen, seiner literarischen Qualität, seiner historischen Bedeutung und seiner universellen Resonanz als ein bedeutender Klassiker der afrikanischen Literatur gilt. Es regt weiterhin zum Nachdenken über die komplexen Herausforderungen kultureller Begegnungen und die Suche nach Identität in einer sich wandelnden Welt an.
📘 Taschenbuchausgabe – 191 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.


Bücher Französisch
-
Afrikanische Literatur – Authentische Stimmen, kraftvolle Romane
Afrikanische Literatur bietet einen tiefen Einblick in die Vielfalt, Geschichte und Gegenwart...
-
Zukunft und Geschichte Afrikas – Bücher über afrikanisches Wissen, Wandel und Identität
Entdecken Sie die tiefgründige Geschichte und die visionäre Zukunft Afrikas mit unserer...
-
Afrikanische Mythen, Märchen und Comics – Geschichten voller Weisheit und Fantasie
Willkommen in der Welt afrikanischer Erzählkunst! In unserer Kategorie „Afrikanische Mythen, Märchen...
-
Voodoo, Afrikanische Religionen & Kamite – Spirituelle Literatur aus Afrika
Tauchen Sie ein in die spirituelle Vielfalt Afrikas: In unserer Kategorie „Voodoo,...
-
Afrika erkunden – Bücher, die Horizonte öffnen
Reiseliteratur Afrika – Entdecken, Verstehen, Verbinden „Afrika erkunden“ ist mehr als nur...