Le pagne noir, contes africains de Bernard Dadié
Le pagne noir, contes africains de Bernard Dadié
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ISBN: 978-2-708-70025-3
Autor: Bernard Dadié
Verlag: Présence Africaine
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 158
Masse: 17.6 x 11 x 1 cm
Klassiker der afrikanischen Literatur, auf Französisch.
Klappentext
Observateur passionné des êtres et des choses, homme de sagesse et humoriste, dans quel autre genre que le conte, Bernard Dadié pouvait-il accomplir ces traits remarquables de sa personnalité ? Avec évidence, ces textes manifestent la rencontre heureuse d'un écrivain avec son monde, cette Afrique du pays Baoulé recréée à travers le merveilleux de la fable, l'ironique bestiaire de la tradition, la gaîté d'un savoir ancien et la tendresse d'une longue mémoire.
Un recueil de seize contes du pays agni de Côte-d’Ivoire dominé par Kacou Ananzé l’Araignée, personnage avare, égoïste, craint des autres animaux, qui prend successivement l’aspect des animaux les plus divers et jouit d’un anthropomorphisme lui permettant de multiples apparences humaines.
Autant de qualités qui en font un être d’exception mais qui ne le mettent pas à l’abri des déconvenues.
Portrait
Bernard Dadié wurde in Assinie als Sohn eines Gewerkschaftsaktivisten geboren und kehrte nach seinem Studium an der Côte d'Ivoire und anschließend in Dakar, wo er zehn Jahre blieb, nach Abidjan zurück.
Wegen seiner journalistischen Tätigkeit wird er verhaftet und ins Gefängnis geworfen. Nach seiner Unabhängigkeit arbeitete er im Bildungsministerium, dann im Informationsministerium, bevor er Kulturminister wurde.
Sein teilweise autobiografisches Werk (Climbié, Carnets de Prison) besteht aus Sammlungen von Erzählungen und Legenden (Le Pagne noir, afrikanische Legenden, Les Contes de Koutou-As-Samala), Gedichten (Afrique Debout, La Ronde des jours). falsch naive Chroniken über Paris (Ein Neger in Paris), Rom (Die Stadt, in der niemand stirbt) oder New York (Patron von New York).
Bernard Dadié ist auch ein Pionier des Theaters in Afrika: Sein erstes Stück, Les Villes, wurde 1933 in Paris aufgeführt; später schrieb er Monsieur Thôgô-Gnini, Béatrice du Congo, Les Voix dans le vent, Îles de tempest.
Links: Entdecken Sie auch unsere weiteren
- Produkte aus der Kategorie "Côte d'Ivoire".
- Weitere Klassiker der afrikanischen Literatur – literarische Meisterwerke aus dem afrikanischen Kontinent.
Inhaltsverzeichnis
- LE MIROIR DE LA DISETTE
- LE PAGNE NOIR
- LA CRUCHE
- KACou ANANZÈ ET L’ÉCUREUIL
- COMMENT KACou ANANZÈ OBTIENT UN CHAMP D’IGNAMES
- LA DOT
- KACou ANANZÈ ET LES FORGERONS
- LE ROI ARAIGNON
Klassiker der afrikanischen Literatur
Le pagne noir, contes africains von Bernard Dadié kann in vielerlei Hinsicht als Klassiker der afrikanischen Literatur betrachtet werden:
-
Pionierwerk: Es wurde erstmals 1955 veröffentlicht und gehört damit zu den frühen Werken der frankophonen afrikanischen Literatur. Dadié war einer der ersten ivorischen Autoren, die in französischer Sprache schrieben und so dazu beitrugen, Französisch als Nationalsprache in der Côte d'Ivoire zu etablieren.
-
Verbindung von Tradition und Moderne: Das Buch ist eine Sammlung traditioneller afrikanischer Märchen, insbesondere aus der Kultur der Baoulé in der Côte d'Ivoire. Dadié gelingt es, diese mündlichen Überlieferungen in einer Weise zu präsentieren, die ihre ursprüngliche Weisheit und ihren Charme bewahrt, sie aber gleichzeitig für ein modernes Lesepublikum zugänglich macht. Er verknüpft die Botschaften traditioneller afrikanischer Volksmärchen mit der modernen Welt.
-
Kulturelle Bedeutung: Die Märchen geben Einblicke in die afrikanische Kosmogonie, Moralvorstellungen und soziale Strukturen. Sie spiegeln die reiche Erzähltradition des Kontinents wider und tragen zur Bewahrung und Weitergabe des kulturellen Erbes bei.
-
Literarische Qualität: Dadiés Schreibstil ist lebendig und anschaulich. Er nutzt die Form des Märchens, um auf subtile Weise auch gesellschaftliche und politische Themen anzusprechen. Seine Fähigkeit, Humor und Weisheit zu verbinden, macht die Geschichten zeitlos und für Leser unterschiedlichen Alters interessant.
-
Einfluss auf die afrikanische Literatur: Bernard Dadié gilt als eine Schlüsselfigur der modernen afrikanischen Literatur. Er hat mit seinem Werk nachfolgende Generationen von Schriftstellern beeinflusst und dazu beigetragen, afrikanische Perspektiven und Stimmen in der Weltliteratur zu etablieren. Sein Werk wird als Klassiker der frankophonen Literatur betrachtet und stellt einen bedeutenden Beitrag zu deren Zielen dar.
- Thematische Relevanz: Obwohl die Geschichten in einem spezifischen kulturellen Kontext verwurzelt sind, behandeln sie universelle Themen wie Gut und Böse, Klugheit und Dummheit, Gemeinschaft und Individualität, die auch heute noch relevant sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Le pagne noir aufgrund seiner Pionierrolle, der gelungenen Verbindung von Tradition und Moderne, seiner kulturellen Bedeutung, seiner literarischen Qualität und des Einflusses seines Autors auf die afrikanische Literatur als ein bedeutender Klassiker angesehen werden kann. Es ist ein Werk, das die reiche Erzähltradition Afrikas feiert und gleichzeitig zeitlose Einsichten in die menschliche Natur bietet.
📘 Taschenbuchausgabe – 158 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.



Bücher Französisch
-
Afrikanische Literatur – Authentische Stimmen, kraftvolle Romane
Afrikanische Literatur bietet einen tiefen Einblick in die Vielfalt, Geschichte und Gegenwart...
-
Zukunft und Geschichte Afrikas – Bücher über afrikanisches Wissen, Wandel und Identität
Entdecken Sie die tiefgründige Geschichte und die visionäre Zukunft Afrikas mit unserer...
-
Afrikanische Mythen, Märchen und Comics – Geschichten voller Weisheit und Fantasie
Willkommen in der Welt afrikanischer Erzählkunst! In unserer Kategorie „Afrikanische Mythen, Märchen...
-
Voodoo, Afrikanische Religionen & Kamite – Spirituelle Literatur aus Afrika
Tauchen Sie ein in die spirituelle Vielfalt Afrikas: In unserer Kategorie „Voodoo,...
-
Afrika erkunden – Bücher, die Horizonte öffnen
Reiseliteratur Afrika – Entdecken, Verstehen, Verbinden „Afrika erkunden“ ist mehr als nur...