Reise in Schwarz-Weiss von Hans Fässler
Reise in Schwarz-Weiss von Hans Fässler
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ISBN: 978-3-85869-883-4
Autor: Hans Fässler
Verlag: Rotpunktverlag
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 337
Masse: 13.5 x 20.4 x 1.8cm
Schweizer Ortstermine in Sachen Sklaverei.
Was hat ein Fast-Viertausender auf der Kantonsgrenze zwischen Bern und Wallis mit der Sklaverei zu tun? Was das stattliche Haus am berühmten Dorfplatz im appenzellischen Trogen? Oder die Avenue Auguste Forel im waadtländischen Morges?
Schweizer Spuren in Sachen Sklaverei führten den St. Galler Kabarettisten und Historiker Hans Fässler bis auf die Insel Gorée, den grossen Umschlagplatz für Sklavinnen und Sklaven in Westafrika, und nach Port-au-Prince (Haiti), einen der Orte, an denen die 'Ware' Mensch verbraucht worden war. Mit erschütternden Einsichten kehrte er in die Schweiz zurück.
Jetzt nimmt Hans Fässler Leserinnen und Leser mit auf eine neuerliche Reise, deren Stationen eine Adresse und eine Postleitzahl haben: Zwanzig Ortstermine zwischen Boden- und Genfersee kreisen die Beziehungen von Schweizer Kaufleuten, Offizieren, Auswanderern, Bankiers, Familienunternehmen, Reisenden und Philosophen zu jener Institution ein, die 2001 – endlich – zum Verbrechen gegen die Menschlichkeit erklärt wurde.
Reise in Schwarz-Weiss beleuchtet einen Aspekt der Schweizer Geschichte, der auch kritischeren Zeitgenossen weitgehend unbekannt ist. Das Buch bietet eine lebendige Mischung von Porträts der Protagonisten und gut lesbaren Geschichten – und ist auf dem neusten Stand der Forschung.
Portrait
Hans Fässler, geb. 1954 in St. Gallen, ist Kabarettist und Mittelschullehrer. Seit 1980 verschiedene Ein-Mann-Kabarettprogramme, darunter 2003 Louverture stirbt 1803 . Verschiedene politische Aktivitäten: in der SP St. Gallen, in der Anti-Apartheid-Bewegung, in der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee und im Verein Gerechtigkeit für Paul Grüninger, den er mitbegründete. Lebt in St. Gallen.
Keywords
Schweiz; Geschichte; Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei; Afrikanische Geschichte; Aufarbeitung Haiti Schweiz
Inhaltsverzeichnis
- Neulich auf der Insel Gorée
- 9400 RORSCHACH SG, HAFEN
Vom Bodensee auf hohe See - 9043 TROGEN AR, LANDSGEMEINDEPLATZ
Coton de Saint-Domingue - 9000 ST. GALLEN, KREUZBLEICHE
Pecunia non olet - 8752 NÄFELS GL, IM DORF
In offizieller Mission - 8575 BURGLEN TG, GIGERS REUTI
Les Mississippiens de Thurgovie - 8344 BÄRETSWIL ZH, NEUTHAL
Wo der Rohstoff wächst - 8212 NEUHAUSEN AM RHEINFALL SH, BERBICERWEG
Revoluzzer wird Plantagenbesitzer - 7000 CHUR GR, OBERTOR
Ölfarben und Schwarz-Weiß - 4051 BASEL, BLUMENRAIN
Buchhaltung des Grauens - 3984 FIESCHERTAL VS, AGASSIZHORN
Einmal berührt - 3415 HASLE-RÜEGSAU BE, PFARRHAUSWEG
Am Kap der Guten Hoffnung - 3011 BERN, RUE DES GENTILSHOMMES
Nichts Unmenschliches - 2126 LES VERRIÈRES NE, LA DOUANE
Der Schlüssel lag in der Schweiz - 2074 MARIN-EPAGNIER NE, PRÉFARGIER
Sklaven, Pensionen, Angestellte - 2000 NEUCHÂTEL, RUE DE LA MALADIÈRE
Mächtige und Bevollmächtigte - 1800 VEVEY VD, AVENUE NESTLÉ
Auch die Schokolade war schwarz - 1203 GENÈVE, CHEMIN SURINAM
Das Blut des Herzogs von Léogâne - 1100 MORGES VD, AVENUE AUGUSTE FOREL
Sklaven haltende Ameisen - 1030 BUSSIGNY-PRÈS-LAUSANNE VD, RUE DU TEMPLE
Vietnam in Surinam - Die Schlacht bei Vögelinsegg
