Tant que les arbres s'enracineront dans la terre
Tant que les arbres s'enracineront dans la terre
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ISBN: 978-2-757-86652-8
Autor: Alain Mabanckou
Verlag: Points
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 416
Masse: 17.8 x 11 x 2 cm
Buch auf Französisch.
Eine poetische Reflexion über Wurzeln, Erinnerung und Identität in Afrika.
Tour à tour nostalgique, apaisé, révolté, le poète-romancier Alain Mabanckou évoque les odeurs et les sons qui ont bercé son enfance, rend hommage à la nature bienfaisante et célèbre ses racines.
Sa poésie, tout comme le fleuve Congo, coule, fluide et méditative, là où se rencontrent les voix de l'Afrique, terreau de toutes les espérances.
Mais alors pourquoi ne lit-on plus la poésie ?
Mauvaise question ! Celle qui nous est proposée est-elle de la Poésie ? Voilà la question !
Sous prétexte de liberté du vers, de l'absence de règles, tout aujourd'hui peut nous être servi comme relevant du langage poétique. C'est contre cette liberté dangereuse qu'il faut se liguer. Non pas réclamer le retour de la versification, mais attendre des poètes des textes inspirés, loin des hardiesses cérébrales si chères à Denis Roche et son syndicat de poètes et amis qui ont poignardé en plein jour, sur la place publique, la dernière parcelle du langage humain : la Poésie. Depuis, celle-ci porte des pansements et claudique. D'autres maux s'y sont ajoutés : le copinage éditorial, la prolifération du compte d'auteur, le désintérêt des libraires et des médias. Le copinage est le mal le plus répandu dans le microcosme éditorial parisien. Les collections de Poésie - s'il en reste encore - du Seuil, de Gallimard ou de Flammarion ne publient que des amis ou des célébrités du moment. Houellebeque, Roubaud et les Académiciens qui vident leur fond de tiroir en livrant au public des vers poussiéreux de leurs amours de collège...
Über den Autor Alain Mabanckou
Alain Mabanckou ist ein herausragender kongolesisch-französischer Schriftsteller und Dichter, der 1966 in Pointe-Noire, Republik Kongo, geboren wurde. Er gilt als eine der erfolgreichsten und wichtigsten Stimmen der jüngeren afrikanischen Literatur in französischer Sprache.
Werdegang und akademische Laufbahn
Mabanckou studierte zunächst Jura in Brazzaville und Paris. Nach seinem Studium arbeitete er fast zehn Jahre lang als juristischer Berater in einem französischen Wirtschaftskonzern. Bereits in dieser Zeit begann er zu schreiben und veröffentlichte seine ersten Gedichtbände und seinen Debütroman.
Seit 2007 ist Alain Mabanckou Professor für frankophone Literatur an der University of California, Los Angeles (UCLA), wo er seine Expertise und Leidenschaft für die französischsprachige Literatur an Studierende weitergibt. Er lebt abwechselnd in Paris und Los Angeles.
Literarisches Werk und zentrale Themen
Alain Mabanckou ist bekannt für seine scharfsinnigen, oft humorvollen und doch tiefgründigen Romane, die sich mit der afrikanischen Erfahrung in der Gegenwart auseinandersetzen, sowohl auf dem Kontinent selbst als auch in der französischen Diaspora. Seine Werke sind geprägt von einem einzigartigen Stil, der Realismus mit Satire, Melancholie mit Burleske verbindet.
Zu seinen wichtigsten Themen gehören:
- Identität und Zugehörigkeit: Die Herausforderungen, die sich aus dem Leben zwischen Kulturen und dem Suchen nach einem Platz in der Welt ergeben.
- Postkolonialismus: Die Auswirkungen der Kolonialzeit auf die afrikanischen Gesellschaften und Individuen.
- Migration und Exil: Die Erfahrungen afrikanischer Immigranten in Frankreich und anderen westlichen Ländern.
- Die Komplexität des Alltags in Afrika: Er zeichnet oft detailreiche und nuancierte Porträts des Lebens im Kongo, jenseits stereotyper Darstellungen.
- Sprache und Erzählformen: Mabanckou experimentiert oft mit der Sprache und bricht traditionelle Erzählmuster auf.
Bekannte Werke:
- "Bleu-Blanc-Rouge" (1998): Sein Debütroman, für den er den Grand Prix littéraire de l'Afrique noire erhielt.
- "Verre cassé" (2005) / "Zerbrochenes Glas" (dt. 2013): Ein gefeierter Roman, der in einer Bar in Pointe-Noire spielt und das Leben am Rande der Gesellschaft beleuchtet. Er erhielt dafür den Prix du roman Ouest-France–Étonnants voyageurs.
- "Mémoires de porc-épic" (2006) / "Stachelschweins Memoiren" (dt. 2011): Für dieses Werk wurde er mit dem renommierten Prix Renaudot ausgezeichnet.
- "Black Bazar" (2009) / "Black Bazar" (dt. 2010): Ein humorvoller Blick auf das Leben afrikanischer Exilanten in Paris.
- "Petit piment" (2015) / "Petit Piment" (dt. 2017): Nominiert für den Booker International Prize.
Auszeichnungen und Anerkennung
Alain Mabanckou hat zahlreiche Auszeichnungen für sein Werk erhalten, was seine Bedeutung in der internationalen Literaturszene unterstreicht. Dazu gehören neben den bereits genannten Preisen auch der Grand Prix de Littérature der Académie française für sein Gesamtwerk im Jahr 2012. Er war auch Mitglied der Jury des Booker Prize 2022.
Mabanckous Werke werden in viele Sprachen übersetzt und er tourt regelmässig auf internationalen Literaturfestivals. Er ist eine Brücke zwischen den Kulturen und ein kritischer Beobachter der globalisierten Welt, dessen Romane zum Nachdenken anregen und gleichzeitig mit ihrer erzählerischen Kraft fesseln.
Links
- Entdecken Sie auch unsere weiteren Produkte aus der Kategorie "Kongo Brazzaville".
- Blog: Wie Alain Mabanckou mit seinen poetischen Romanen Emotionen zum Schwingen bringt
- Weitere Bücher von Alain Mabanckou
- Afrikanische Literatur – Authentische Stimmen, kraftvolle Romane
📘 Taschenbuchausgabe – 416 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.




Bücher Französisch
-
Afrikanische Literatur – Authentische Stimmen, kraftvolle Romane
Afrikanische Literatur bietet einen tiefen Einblick in die Vielfalt, Geschichte und Gegenwart...
-
Zukunft und Geschichte Afrikas – Bücher über afrikanisches Wissen, Wandel und Identität
Entdecken Sie die tiefgründige Geschichte und die visionäre Zukunft Afrikas mit unserer...
-
Afrikanische Mythen, Märchen und Comics – Geschichten voller Weisheit und Fantasie
Willkommen in der Welt afrikanischer Erzählkunst! In unserer Kategorie „Afrikanische Mythen, Märchen...
-
Voodoo, Afrikanische Religionen & Kamite – Spirituelle Literatur aus Afrika
Tauchen Sie ein in die spirituelle Vielfalt Afrikas: In unserer Kategorie „Voodoo,...
-
Afrika erkunden – Bücher, die Horizonte öffnen
Reiseliteratur Afrika – Entdecken, Verstehen, Verbinden „Afrika erkunden“ ist mehr als nur...