Xala de Sembene Ousmane
Xala de Sembene Ousmane
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ISBN: 978-2-708-70589-0
Autor: Sembene Ousmane
Verlag: Présence Africaine
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 189
Masse: 11 x 17.4 x 1.3 cm
Buch in Französisch.
Klappentext
El Hadji Abdou Kader Bèye, homme d’affaires douteux du roman Xala de Sembène Ousmane, confortablement installé dans la bourgeoisie, décide, à 50 ans, d’épouser en troisièmes noces une fille de plus de 30 ans sa cadette. Victime du xala (impuissance), il ne peut consommer ce mariage. Afin d’être délivré du sortilège, il consulte plusieurs marabouts. La ruine et l’humiliation sont au rendez-vous. En l'opulent personnage de El Hadji Abdou Kader Bèye, ce sont les nantis, les nouveaux riches, les hommes d'affaires, bref la nouvelle bourgeoisie nationale aux dents longues creusant sa place au soleil des tropiques, qui sert de cible à Sembène Ousmane.
Qui est Sembene Ousmane
Né à Ziguinchor au Sénégal, Ousmane Sembène a été maçon à Dakar et docker à Marseille, puis s’est consacré à la littérature et au cinéma, après avoir suivi une formation à Moscou. Militant syndicaliste, il a gardé de son expérience du monde du travail un attachement pour les luttes ouvrières et l’engagement politique dont témoignent ses romans et nouvelles (Le Docker noir, Les Bouts de bois de Dieu, Niiwam) et ses films Xala, Ceddo, Camp Thiaroye, Moolaadé ou encore Borom Sarret, premier moyen métrage africain francophone de fiction réalisé en 1963.
Links
Entdecken Sie auch unsere weiteren
- Produkte aus der Kategorie "Senegal".
- Weitere Klassiker der afrikanischen Literatur – literarische Meisterwerke aus dem afrikanischen Kontinent.
Ein Klassiker der afrikanischen Literatur
"Xala" von Sembène Ousmane gilt aus mehreren Gründen als ein Klassiker der afrikanischen Literatur:
1. Pionierwerk der afrikanischen Literatur und des afrikanischen Kinos:
- Sembène Ousmane wird oft als der "Vater des afrikanischen Kinos" bezeichnet. Er war einer der ersten afrikanischen Schriftsteller, der seine Geschichten auch filmisch umsetzte, um ein breiteres afrikanisches Publikum zu erreichen, da die Alphabetisierungsrate gering war.
- Xala, sowohl als Roman (1973) als auch als Film (1975), war in dieser Hinsicht bahnbrechend und trug dazu bei, afrikanische Perspektiven und Geschichten auf die Weltbühne zu bringen.
2. Scharfe Gesellschaftskritik:
- Das Werk ist eine beißende Satire auf die neokoloniale Bourgeoisie im Senegal nach der Unabhängigkeit. Es entlarvt die Korruption, den Materialismus und die Entfremdung von den eigenen afrikanischen Wurzeln dieser neuen Elite.
- Die symbolische Impotenz der Hauptfigur, El Hadji Abdoukader Beye, dient als Metapher für die Unfähigkeit der politischen und wirtschaftlichen Führungsschicht, die wahren Bedürfnisse des Landes zu erfüllen und Fortschritt zu bringen.
- Sembène scheut sich nicht, heikle Themen wie Polygamie, den Einfluss westlicher Konsumkultur und die Ungleichheit in der Gesellschaft anzusprechen.
3. Postkoloniale Auseinandersetzung:
- Xala ist ein bedeutendes Werk der postkolonialen Literatur. Es thematisiert auf eindringliche Weise die anhaltenden Auswirkungen des Kolonialismus auf die afrikanische Gesellschaft, auch nach der formalen Unabhängigkeit.
- Der Roman zeigt, wie westliche Denkweisen und Strukturen internalisiert wurden und zu einer Entfremdung von der eigenen Kultur und Identität führen können.
- Die Kritik an der Korruption und dem Verlust traditioneller Werte kann als eine Reaktion auf die neokolonialen Verhältnisse interpretiert werden, in denen westliche Interessen weiterhin eine Rolle spielen.
4. Literarische und filmische Qualität:
- Sembènes Erzählstil ist prägnant und wirkungsvoll. Er kombiniert Elemente afrikanischer Erzähltraditionen mit modernen literarischen Techniken.
- Die Verfilmung von Xala gilt ebenfalls als ein wichtiger Meilenstein des afrikanischen Kinos und zeichnet sich durch seine visuelle Kraft und seine treffende Umsetzung der satirischen Elemente des Romans aus.
5. Zeitlose Relevanz:
- Obwohl Xala in den 1970er Jahren spielt, sind seine Themen der Korruption, der sozialen Ungleichheit und der Identitätssuche in vielen afrikanischen Ländern und darüber hinaus weiterhin relevant.
- Das Werk regt zur Reflexion über die Folgen von Machtmissbrauch und die Herausforderungen des Übergangs von der Kolonialzeit zur modernen Gesellschaft an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Xala aufgrund seiner pionierhaften Rolle, seiner scharfen Gesellschaftskritik im postkolonialen Kontext, seiner literarischen und filmischen Qualität sowie seiner anhaltenden Relevanz als ein bedeutender Klassiker der afrikanischen Literatur und des afrikanischen Kinos gilt. Es hat nachfolgende Generationen von Schriftstellern und Filmemachern beeinflusst und trägt weiterhin zu wichtigen Diskussionen über die afrikanische Identität und die Herausforderungen des Kontinents bei.
📘 Taschenbuchausgabe – 189 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.



Bücher Französisch
-
Afrikanische Literatur – Authentische Stimmen, kraftvolle Romane
Afrikanische Literatur bietet einen tiefen Einblick in die Vielfalt, Geschichte und Gegenwart...
-
Zukunft und Geschichte Afrikas – Bücher über afrikanisches Wissen, Wandel und Identität
Entdecken Sie die tiefgründige Geschichte und die visionäre Zukunft Afrikas mit unserer...
-
Afrikanische Mythen, Märchen und Comics – Geschichten voller Weisheit und Fantasie
Willkommen in der Welt afrikanischer Erzählkunst! In unserer Kategorie „Afrikanische Mythen, Märchen...
-
Voodoo, Afrikanische Religionen & Kamite – Spirituelle Literatur aus Afrika
Tauchen Sie ein in die spirituelle Vielfalt Afrikas: In unserer Kategorie „Voodoo,...
-
Afrika erkunden – Bücher, die Horizonte öffnen
Reiseliteratur Afrika – Entdecken, Verstehen, Verbinden „Afrika erkunden“ ist mehr als nur...