Black-Nihilism de Kemi Seba
Black-Nihilism de Kemi Seba
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ISBN: 979-1-091-15731-5
Autor: Kemi Seba
Verlag: New African Cultures Editions
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 207
Masse: 14 x 22 x 1.5 cm
Buch in Französisch.
Terroriste identitaire noir pour l'oligarchie d'Occident, penseur panafricaniste révolutionnaire et médiatique aux yeux des Africains du Continent, Kemi Seba, l'homme qui, depuis plus d'une décennie, bouscule intellectuellement le courant militant panafricain francophone, au point qu'il en est devenu l'idéologue actuelle le plus audible, mais aussi le plus controversé, nous livre ici sa partition politique et philosophique probablement la plus aboutie, la plus provocatrice, mais surtout, celle qui, pour les générations futures, sera la plus porteuse d'espoirs et de solutions.
Dans un récit au rythme effréné, mêlant le phrasé de la rue à un style littéraire des plus soutenus, Seba analyse son retour en Afrique, les difficultés d'adaptation d'une diaspora désabusée par l'Occident, puis l'intégration, sa montée en puissance médiatique, les rapprochements politiques avec les grandes nations résistant au mondialisme, et surtout, la reconnexion avec la pérenne tradition, qui n'est rien d'autre que la clef de protection face à la mondialiste invasion.
Une pérenne tradition qui s'inscrit comme la contre-valeur absolue a la norme établie par l'oligarchie, qui a fait de la modernité la référence, et l'opposition à cette dernière la sève du néant, étiqueté par les dominants de " nihilisme ". Seba, dans un exercice de réflexion au laser, rappelle que ce qui constitue le néant des valeurs pour l'impérialisme représente l'harmonie et la sagesse pour d'autres.
Ces autres, que le concert des nations a voulu noyer depuis si longtemps. Ces autres, qui, lorsqu'ils se remémoreront qui ils sont, bouleverseront l'ordre établi par le cancer des nations.
Portrait
Figure de proue du panafricanisme au XXIe siècle, Kemi Seba est le président de l'ONG Urgences Panafricanistes et l'initiateur du Front Anti-CFA (Front Anti-Colonialiste français en Afrique).
Chroniqueur politique au sein de nombreuses TV et radios africaines, essayiste, il est le fondateur de la Tribu Ka.
Formé, de 2011 à 2015, en philosophie politique en tant qu'auditeur libre par le savant gabonais Grégoire Biyogo, Kemi Seba est l'un des conférenciers les plus prisés des universités africaines francophones.
Elu " personnalité politique africaine de l'année " 2017 par la chaîne Africanews, lauréat de la MJA Intellect 2017, Il décide, en janvier 2018, de refuser le prix américain MIPAD (Most Influential People of African Descent), en rappelant, pour justifier sa décision, qu'on ne peut plus continuer à décerner des prix à des résistants africains pour une guerre qui est loin d'être terminée.
Basé à Cotonou, au Bénin, Kemi Seba sillonne le continent africain et le monde afrodiasporique.
Links: Entdecken Sie mehr
- Bücher von oder über Kemi Seba.
- Blog: Neokolonialismus und der Weg zur Unabhängigkeit Afrikas
- Blog: Panafrikanismus: Ein Weg zur Einheit und Stolz
- Blog: Kemi Seba: Die Stimme für Afrikas Souveränität – Ein ausführlicher Blick auf Leben, Ideologie und Wirkung
Bemerkenswert
Das Buch "Black Nihilism" von Kemi Seba ist aus mehreren miteinander verbundenen Gründen bemerkenswert:
Radikale panafrikanische Perspektive: Kemi Seba, ein prominenter und oft kontrovers diskutierter panafrikanischer Aktivist und Intellektueller, bietet eine starke Kritik an globalen Machtstrukturen und der historischen sowie gegenwärtigen Unterdrückung schwarzer Menschen weltweit. Sein "Black Nihilism" propagiert keinen wörtlichen Nihilismus (den Glauben an die Bedeutungslosigkeit), sondern vielmehr eine Ablehnung der gegenwärtigen Weltordnung und der Werte, die seiner Ansicht nach vom westlichen Imperialismus und der weißen Vorherrschaft auferlegt werden.
Ablehnung der Opferrolle: Ein Schlüsselaspekt von Sebas Philosophie, wie im Buch reflektiert, ist der Aufruf an schwarze Menschen, eine Opfermentalität zu überwinden. Er plädiert für Selbstbestimmung, Empowerment und eine proaktive Haltung gegen systemische Ungerechtigkeiten, anstatt ihr historisches und gegenwärtiges Leid passiv zu akzeptieren.
Betonung afrikanischer Identität und Tradition: Das Buch betont die Bedeutung der Wiederverbindung mit und der Rückforderung authentischer afrikanischer Traditionen und Werte als Quelle der Stärke und als Mittel des Widerstands gegen globale Homogenisierung und kulturelle Dominanz. Er sieht eine Rückkehr zu diesen Wurzeln als wesentlich für die Befreiung und Ermächtigung schwarzer Menschen.
Kritik am Mondialismus: Seba positioniert den "Black Nihilism" als eine Form des Widerstands gegen den "Mondialismus", den er als eine destruktive Kraft ansieht, die darauf abzielt, unterschiedliche kulturelle Identitäten auszulöschen und eine einheitliche, westlich-zentrierte Weltanschauung aufzuzwingen. Er argumentiert, dass diese Homogenisierung die Souveränität und Selbstbestimmung afrikanischer Völker untergräbt.
Provokativer und kompromissloser Ton: Sebas Schreibstil wird oft als direkt, kraftvoll und unentschuldbar beschrieben. Dies kann sowohl fesselnd als auch kontrovers sein, da er konventionelle Narrative in Frage stellt und sich nicht scheut, sowohl externe Unterdrücker als auch interne Mängel innerhalb schwarzer Gemeinschaften scharf zu kritisieren.
Verbindung von Diaspora und Kontinent: Das Buch versucht, die Erfahrungen der afrikanischen Diaspora mit denen der Menschen auf dem afrikanischen Kontinent zu verbinden und argumentiert für einen geeinten Kampf gegen gemeinsame Unterdrückungssysteme. Seba, der in beiden Kontexten gelebt hat, bringt diese Perspektive in seine Analyse ein.
Medienpräsenz und Einfluss: Kemi Seba ist eine bekannte Persönlichkeit im frankophonen Afrika und der Diaspora mit einer bedeutenden Medienpräsenz. Sein Buch baut auf den Debatten auf, an denen er aktiv teilnimmt, und trägt zu ihnen bei, was es zu einem relevanten Text innerhalb des zeitgenössischen panafrikanischen Denkens macht.
Es ist wichtig zu beachten, dass Kemi Seba eine polarisierende Figur ist. Ihm wurden von einigen im Westen Antisemitismus und die Förderung von Rassenhass vorgeworfen. Innerhalb bestimmter afrikanischer und diasporischer Gemeinschaften wird er jedoch als eine starke Stimme für Souveränität und ein Verteidiger gegen neokolonialen Einfluss angesehen. Die "Besonderheit" von "Black Nihilism" liegt daher auch im Profil seines Autors und den starken Reaktionen, die sein Werk und sein Aktivismus oft hervorrufen.
📘 Taschenbuchausgabe – 207 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.


Bücher Französisch
-
Afrikanische Literatur – Authentische Stimmen, kraftvolle Romane
Afrikanische Literatur bietet einen tiefen Einblick in die Vielfalt, Geschichte und Gegenwart...
-
Zukunft und Geschichte Afrikas – Bücher über afrikanisches Wissen, Wandel und Identität
Entdecken Sie die tiefgründige Geschichte und die visionäre Zukunft Afrikas mit unserer...
-
Afrikanische Mythen, Märchen und Comics – Geschichten voller Weisheit und Fantasie
Willkommen in der Welt afrikanischer Erzählkunst! In unserer Kategorie „Afrikanische Mythen, Märchen...
-
Voodoo, Afrikanische Religionen & Kamite – Spirituelle Literatur aus Afrika
Tauchen Sie ein in die spirituelle Vielfalt Afrikas: In unserer Kategorie „Voodoo,...
-
Afrika erkunden – Bücher, die Horizonte öffnen
Reiseliteratur Afrika – Entdecken, Verstehen, Verbinden „Afrika erkunden“ ist mehr als nur...