Figures de la révolution africaine
Figures de la révolution africaine
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ISBN: 978-2-7071-9407-7
Autor: Saïd Bouamama
Verlag: La Découverte
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 320
Masse: 12.5 x 19.1 x 1.8 cm
Buch in Französisch.
De Kenyatta à Sankara
Jomo Kenyatta, Aimé Césaire, Ruben Um Nyobè, Frantz Fanon, Patrice Lumumba, Kwame Nkrumah, Malcolm X, Mehdi Ben Barka, Amílcar Cabral, Thomas Sankara…
Longtemps regardés avec dédain par ceux qui, au cours des trois dernières décennies, décrétèrent la mort du tiers-mondisme et le triomphe du néolibéralisme, ces figures majeures de la libération africaine suscitent aujourd’hui un intérêt croissant chez les nouvelles générations, à la faveur de l’atmosphère de révolte qui monte aux quatre coins du monde.
Saïd Bouamama redonne corps et chair à ces penseurs de premier plan qui furent aussi des hommes d’action, mais ont trop souvent été réduits à des icônes.
Leurs vies rappellent en effet que la bataille pour la libération, la justice et l’égalité n’est pas qu’une affaire de concepts et de théories : c’est aussi une guerre, où l’on se fourvoie parfois et dans laquelle certains se sacrifient.
L’auteur, pour autant, n’en fait pas des martyrs absolus : c’est pourquoi ce livre s’attache, avec beaucoup de pédagogie, à inscrire ces parcours dans leurs contextes sociaux, géographiques et historiques.
À l’heure où l’on se demande comment avoir prise sur le monde, ce portrait politique collectif rappelle qu’il a toujours été possible, hier comme aujourd’hui, de changer le cours des choses.
Portrait
Saïd Bouamama est sociologue et militant associatif.
Engagé professionnellement et personnellement dans les luttes d’émancipation dans toutes leurs dimensions, il est notamment l’auteur de Les Discriminations racistes : une arme de division massive (L’Harmattan, 2010) et La France. Autopsie d’un mythe national (Larousse, 2008).
Avec le Collectif Manouchian dont il est un des animateurs, il a établi un Dictionnaire des dominations de sexe, de race, de classe (Syllepse, 2012).
Links: Entdecken Sie auch unsere weiteren
- Bücher von/über Patrice Lumumba.
- 📘 Bücher von oder über Kémi Séba
- 📘 Bücher von oder über Frantz Fanon
- 📝 Blog: Panafrikanismus – Ein Weg zu Einheit und Stolz
- 📝 Blog: Frantz Fanon – Ewiger Kämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit
- 📝 Blog: Neokolonialismus und der Weg zur Unabhängigkeit Afrikas
Ruben Um Nyobè (1913-1958) war ein kamerunischer Anführer im Anti-Kolonialkampf und eine herausragende Persönlichkeit der Union des Populations du Cameroun (UPC), einer politischen Partei, die er 1948 mitbegründete. Er setzte sich für die sofortige Unabhängigkeit und die Wiedervereinigung des britischen und französischen Kameruns ein. Seine politischen Aktivitäten und der wachsende Einfluss der UPC führten dazu, dass die Partei von den französischen Kolonialbehörden verboten wurde. Um Nyobè ging 1955 in den Untergrund und führte einen bewaffneten Kampf gegen die Franzosen. Er wurde am 13. September 1958 von französischen Truppen in Boumnyebel getötet und war damit einer der ersten großen Märtyrer der Unabhängigkeitsbewegung.
📘 Taschenbuchausgabe – 320 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.





Bücher Französisch
-
Afrikanische Literatur – Authentische Stimmen, kraftvolle Romane
Afrikanische Literatur bietet einen tiefen Einblick in die Vielfalt, Geschichte und Gegenwart...
-
Zukunft und Geschichte Afrikas – Bücher über afrikanisches Wissen, Wandel und Identität
Entdecken Sie die tiefgründige Geschichte und die visionäre Zukunft Afrikas mit unserer...
-
Afrikanische Mythen, Märchen und Comics – Geschichten voller Weisheit und Fantasie
Willkommen in der Welt afrikanischer Erzählkunst! In unserer Kategorie „Afrikanische Mythen, Märchen...
-
Voodoo, Afrikanische Religionen & Kamite – Spirituelle Literatur aus Afrika
Tauchen Sie ein in die spirituelle Vielfalt Afrikas: In unserer Kategorie „Voodoo,...
-
Afrika erkunden – Bücher, die Horizonte öffnen
Reiseliteratur Afrika – Entdecken, Verstehen, Verbinden „Afrika erkunden“ ist mehr als nur...