Les impatientes de Djaili Amadou Amal
Les impatientes de Djaili Amadou Amal
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ISBN: 978-2-290-25294-9
Autor: Djaili Amadou Amal
Verlag: Emmanuelle Collas
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 283
Masse: 10.9 x 17.9 x 1.9 cm
Buch in Französisch.
Klappentext
Le destin tragique de trois femmes vivant au Sahel. Ramla et Hindou, deux soeurs de 17 ans, sont mariées de force, la première à Alhadji Issa, un homme riche, et la deuxième à Moubarak, son cousin. La troisième femme, Safira, est la première épouse d'Alhadji Issa et elle se méfie de l'arrivée de Ramla dans son foyer.
Un roman sur les violences faites aux femmes.
Zitate
"Quand on est en guerre, on n'est pas regardant sur le choix des armes. On prend ce que est à notre portée et on avance avec." ✍🏾 Djaili Amadou Amal
Mehr zum Buch
Drei Frauen, drei Geschichten, drei miteinander verbundene Schicksale. Dieser mehrstimmige Roman schildert das Leben von Ramla, Safira und Hindou, die im Norden Kameruns als muslimische Fulben aufwachsen. Die junge Ramla, die von einer Zukunft als gebildete Frau träumt, wird als Zweitfrau mit Safiras viel älterem, polygamen Mann zwangsverheiratet, während ihre Schwester Hindou gezwungen wird, ihren Cousin zu heiraten.»Munyal! Geduld!«, ist der einzige Rat, den die drei Frauen immer wieder von ihrem Umfeld erhalten und der sich durch ihr Leben zieht. Doch sie sind ungeduldig und beginnen, jede auf ihre eigene Weise, sich gegen die Konventionen und die Gewalt, die sie erfahren, zu wehren. Zwangsheirat, häusliche Gewalt und Polygamie: Dieser Roman ist das Zeugnis einer traurigen Realität. Amadou Amal bricht Tabus, indem sie nicht nur die Lage der Frauen in der Sahelzone anprangert, sondern ihre starke Stimme gegen das universelle Problem der Gewalt gegen Frauen erhebt. Ein wichtiger Beitrag für die Rechte von Frauen.
Djaïli Amadou Amal: Eine engagierte Stimme für die Frauen der Sahelzone
Djaïli Amadou Amal ist eine kamerunische Schriftstellerin, die für ihr tiefes Engagement für Frauenrechte, insbesondere in der Sahelzone, bekannt ist. Geboren 1975 in Maroua, in der Region Extrême-Nord Kameruns, erlebte sie die Realitäten, die sie in ihren Werken darstellt, aus nächster Nähe – dazu gehören Zwangsheirat, Polygamie und häusliche Gewalt. Ihr persönlicher Werdegang, geprägt durch eine arrangierte Ehe im Alter von 17 Jahren, nährt die Authentizität und Kraft ihrer Schrift.
Werdegang und literarisches Werk
Nach einem Studium der Naturwissenschaften und einem Berufsstart im Familienunternehmen widmet sich Djaïli Amadou Amal dem Schreiben und der Verteidigung der Frauenrechte. Sie gründete die Vereinigung "Femmes du Sahel", um Bewusstsein zu schaffen und Opfer von Gewalt zu unterstützen.
Ihre Romane sind ergreifende Zeugnisse des Lebens von Frauen in der Sahelzone, geschrieben in einer direkten und eindringlichen Prosa.
-
"Walaande, l'art de partager un mari" (2010): Dieser erste Roman behandelt die Frage der Polygamie aus der Perspektive der Ehefrauen, die einen Mann "teilen" müssen. Er wurde für seine Fähigkeit gelobt, die komplexen Dynamiken innerhalb dieser Ehen darzustellen.
-
"Mistiriijo" (2013): Der Titel, der auf Fulfulde "Der Mysteriöse" bedeutet, untersucht ähnliche Themen und vertieft die Herausforderungen, denen Frauen in traditionellen Gesellschaften begegnen.
-
"Munyal, les larmes de la patience" (2017), neu aufgelegt unter dem Titel "Les Impatientes" (2020): Dies ist ihr bekanntester Roman und derjenige, der ihr internationale Anerkennung einbrachte. Als Finalistin des Prix Goncourt 2020 und Gewinnerin des Prix Goncourt des Lycéens im selben Jahr rückte dieses Buch die Lage der Frauen in der Sahelzone ins Rampenlicht, insbesondere durch die sich kreuzenden Schicksale dreier junger Frauen, die zur Heirat gezwungen wurden. Der Roman wurde in mehrere Sprachen übersetzt und löste eine wichtige Debatte über die von ihm angeprangerten gesellschaftlichen Praktiken aus.
Anerkennung und Wirkung
Djaïli Amadou Amal ist zu einer emblematischen Figur der zeitgenössischen französischsprachigen Literatur und eine essentielle Stimme für die Sache der afrikanischen Frauen geworden. Ihre Arbeit beschränkt sich nicht darauf, Geschichten zu erzählen; sie bildet, prangert an und ruft zur Bewusstseinsbildung auf. Sie nutzt die Literatur als mächtiges Werkzeug für sozialen Wandel und gibt denen eine Stimme, die oft zum Schweigen gebracht werden.
Ihre Fähigkeit, die manchmal brutalen Realitäten des Lebens ihrer Figuren mit Finesse und Menschlichkeit darzustellen, hat ihr die Bewunderung von Kritikern und einem breiten Publikum eingebracht. Sie inspiriert weiterhin durch ihren Mut und ihre Entschlossenheit, die Frauenrechte weltweit voranzutreiben.
Links: Entdecken Sie auch unsere weiteren Produkte aus der Kategorie "Kamerun".
📘 Taschenbuchausgabe – 283 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.



Bücher Französisch
-
Afrikanische Literatur – Authentische Stimmen, kraftvolle Romane
Afrikanische Literatur bietet einen tiefen Einblick in die Vielfalt, Geschichte und Gegenwart...
-
Zukunft und Geschichte Afrikas – Bücher über afrikanisches Wissen, Wandel und Identität
Entdecken Sie die tiefgründige Geschichte und die visionäre Zukunft Afrikas mit unserer...
-
Afrikanische Mythen, Märchen und Comics – Geschichten voller Weisheit und Fantasie
Willkommen in der Welt afrikanischer Erzählkunst! In unserer Kategorie „Afrikanische Mythen, Märchen...
-
Voodoo, Afrikanische Religionen & Kamite – Spirituelle Literatur aus Afrika
Tauchen Sie ein in die spirituelle Vielfalt Afrikas: In unserer Kategorie „Voodoo,...
-
Afrika erkunden – Bücher, die Horizonte öffnen
Reiseliteratur Afrika – Entdecken, Verstehen, Verbinden „Afrika erkunden“ ist mehr als nur...