Peau noire, masques blancs de Frantz Fanon
Peau noire, masques blancs de Frantz Fanon
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ISBN: 978-2-757-84168-6
Autor: Frantz Fanon
Verlag: Points
Sprache: Französisch
Seitenzahl: 240
Masse: 11 x 18 x 1.3 cm
Buch in französisch.
La décolonisation faite, cet essai de compréhension du rapport Noir-Blanc a gardé toute sa valeur prophétique : car le racisme, malgré les horreurs dont il a affligé le monde, reste un problème d’avenir. Il est ici abordé et combattu de front, avec toutes les ressources des sciences de l’homme et avec la passion de celui qui allait devenir un maître à penser pour beaucoup d’intellectuels du tiers monde.
Portrait
Frantz Fanon (1925-1961). Né à Fort-de-France, il s’engage dans les Forces française libre en 1943, puis étudie la médecine, la philosophie et la psychologie à Lyon. Il devient médecin-chef de l’hôpital psychiatrique de Blida, mais il est expulsé d’Algérie en 1957 et s’installe à Tunis où il reste lié avec les dirigeants du GPRA. Il meurt d’une leucémie après avoir publié deux autres ouvrages consacrés à la révolution algérienne et à la décolonisation.
Mehr entdecken
Entdecken Sie weitere Bücher, Blogartikel und Themenwelten rund um Frantz Fanon, den Panafrikanismus und den Kampf um die afrikanische Unabhängigkeit:
- 📚 Produkte aus der Kategorie Algerien
- 📖 Klassiker der afrikanischen Literatur – literarische Meisterwerke aus dem afrikanischen Kontinent.
- 📘 Buch: Die unsichtbare Waffe der Françafrique
- 📘 Buch: Für einen revolutionären Panafrikanismus
- 📘 Buch: Geschichte des Panafrikanismus von Hakim Adi
- 📘 Bücher von oder über Kémi Séba
- 📘 Bücher von oder über Frantz Fanon
- 📝 Blog: Panafrikanismus – Ein Weg zu Einheit und Stolz
- 📝 Blog: Frantz Fanon – Ewiger Kämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit
- 📝 Blog: Neokolonialismus und der Weg zur Unabhängigkeit Afrikas
Ein fundamentales Werk der postkolonialen Theorie
"Peau noire, masques blancs" (Schwarze Haut, weiße Masken) von Frantz Fanon ist ein absoluter Klassiker und ein fundamentales Werk der postkolonialen Theorie, der kritischen Rassismusforschung und der Psychologie. Seine Bedeutung lässt sich in vielerlei Hinsicht begründen:
- Bahnbrechende Analyse der psychologischen Auswirkungen des Kolonialismus und Rassismus: Fanon war einer der ersten, der die tiefgreifenden psychischen Schäden untersuchte, die Kolonialismus und Rassismus bei den Kolonisierten verursachen. Er analysiert auf eindringliche Weise, wie die internalisierte Minderwertigkeit, die Entfremdung von der eigenen Kultur und Identität sowie das Verlangen, "weiß" zu werden, die Psyche der schwarzen Bevölkerung prägen. Das Konzept der "weißen Maske", die schwarze Menschen anlegen, um in einer von Weißen dominierten Welt zu bestehen, ist bis heute relevant.
- Verbindung von Psychoanalyse und politischer Analyse: Fanon integriert psychoanalytische Konzepte mit einer scharfen politischen Kritik des Kolonialismus. Er zeigt, dass psychische Probleme der Kolonisierten nicht nur individuelle Pathologien sind, sondern vielmehr direkte Folgen der sozio-politischen Unterdrückung und Entmenschlichung durch das koloniale System.
- Einfluss auf die postkoloniale Theorie: Das Buch legte den Grundstein für die postkoloniale Theorie und beeinflusste maßgeblich das Denken über Identität, Macht, Kultur und Widerstand in ehemals kolonisierten Gesellschaften. Begriffe und Konzepte aus "Peau noire, masques blancs" sind in der postkolonialen Forschung und Kritik weiterhin zentral.
- Analyse der Sprache und ihrer Rolle im Kolonialismus: Fanon betont die Bedeutung der Sprache als Instrument der Kolonialisierung und der Aufrechterhaltung rassistischer Hierarchien. Er untersucht, wie die Sprache der Kolonisatoren internalisiert wird und zur Entfremdung von der Muttersprache und der eigenen kulturellen Identität führt.
- Untersuchung der Beziehungen zwischen Schwarzen und Weißen sowie zwischen schwarzen Männern und Frauen: Das Buch analysiert die komplexen und oft verzerrten Beziehungen, die durch das koloniale System und den Rassismus entstehen. Fanon beleuchtet die Dynamiken der Abhängigkeit, des Begehrens und der Ablehnung in diesen Beziehungen.
- Zeitlose Relevanz: Obwohl das Buch 1952 veröffentlicht wurde, sind seine Analysen und Einsichten in Bezug auf Rassismus, Identität und die Nachwirkungen des Kolonialismus erschreckend aktuell. Die Auseinandersetzung mit internalisiertem Rassismus, dem Wunsch nach Assimilation und den psychologischen Folgen von Diskriminierung ist in vielen Gesellschaften weiterhin von großer Bedeutung.
- Literarische und stilistische Kraft: Fanons Schreibstil ist leidenschaftlich, persönlich und zugleich analytisch scharf. Er verwebt eigene Erfahrungen mit theoretischen Überlegungen und psychologischen Beobachtungen, was das Buch zu einer eindringlichen und bewegenden Lektüre macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Peau noire, masques blancs" ein Klassiker ist, weil es auf bahnbrechende Weise die psychologischen und sozialen Auswirkungen des Kolonialismus und Rassismus analysiert, die postkoloniale Theorie maßgeblich beeinflusst hat und dessen Einsichten bis heute von großer Relevanz sind. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt und ein tiefes Verständnis für die komplexen Dynamiken von Identität, Macht und Unterdrückung vermittelt.
📘 Taschenbuchausgabe – 240 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt
🇫🇷 Dieses Buch ist vollständig in französischer Sprache.





Bücher Französisch
-
Afrikanische Literatur – Authentische Stimmen, kraftvolle Romane
Afrikanische Literatur bietet einen tiefen Einblick in die Vielfalt, Geschichte und Gegenwart...
-
Zukunft und Geschichte Afrikas – Bücher über afrikanisches Wissen, Wandel und Identität
Entdecken Sie die tiefgründige Geschichte und die visionäre Zukunft Afrikas mit unserer...
-
Afrikanische Mythen, Märchen und Comics – Geschichten voller Weisheit und Fantasie
Willkommen in der Welt afrikanischer Erzählkunst! In unserer Kategorie „Afrikanische Mythen, Märchen...
-
Voodoo, Afrikanische Religionen & Kamite – Spirituelle Literatur aus Afrika
Tauchen Sie ein in die spirituelle Vielfalt Afrikas: In unserer Kategorie „Voodoo,...
-
Afrika erkunden – Bücher, die Horizonte öffnen
Reiseliteratur Afrika – Entdecken, Verstehen, Verbinden „Afrika erkunden“ ist mehr als nur...