Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Herr der Krähen von Wa Thiong’o Ngugi

Herr der Krähen von Wa Thiong’o Ngugi

Normaler Preis CHF 32.30
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 32.30
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

ISBN: 978-3-596-19172-7

Autor: Wa Thiong’o Ngugi

Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag

Sprache: Deutsch

Seitenzahl: 944

Masse: 12.4 x 18.9 x 0.5 cm

Ein Meisterwerk der afrikanischen Literatur: Mit "Herr der Krähen" legt Ngũgĩ wa Thiong’o einen epischen Roman über Macht, Wahnsinn und Magie vor. 944 Seiten satirischer Tiefgang – jetzt als Taschenbuch. Schneller Versand aus der Schweiz.

Der kenianische Schriftsteller Ngugi wa Thiongo zählt zu den wichtigsten Erzählern Afrikas. Sein Roman Herr der Krähen ist der Afrikaroman des 21. Jahrhunderts, eine sehr amüsante Satire auf den Prototypen des afrikanischen Despoten. In Aburiria soll das »Marching to Heaven« entstehen, ein gigantisches Bauwerk, das Himmel und Erde verbindet. Der Herrscher von Aburiria will sich damit ein monumentales Denkmal setzen. Besonders seine Minister Machokali und Sikiokuu wollen vom Ruhm profitieren und buckeln darum umso ergebener. Als der Herrscher in die USA reist, um bei der Global Bank Geld für den Bau zu leihen, wird er von einer mysteriösen Krankheit überrascht, er bläht sich wie ein Ballon auf und hängt seither unter der Zimmerdecke. Kein Arzt kann ihm helfen, nur der Herr der Krähen, der über Zauberkräfte verfügt und als Heiler und Wahrsager zu Ruhm gelangt.

📘 Auf Lager – Nur CHF 32.30
✅ Heute bestellt, morgen versandt – direkt aus der Schweiz
👉🏽 Jetzt bestellen und ein Stück afrikanischer Literaturgeschichte sichern

Inhalt

  • 1. Buch Dämonen der Macht
  • 2. Buch Dämonen in Warteschlangen
  • 3. Buch Weibliche Dämonen
  • 4. Buch Männliche Dämonen
  • 5. Buch Dämonen des Aufruhrs
  • 6. Buch Bärtige Dämonen

Weitere Empfehlungen

Über den Autor: Ngũgĩ wa Thiong’o

Wa Thiong’o Ngugi wurde 1938 als Sohn einer traditionellen Bauernfamilie in Kenia geboren. Nach dem Besuch einer Missionsschule studierte er am Makerere University College in Kampala, Uganda, und an der University of Leeds in Großbritannien. 1977 wurde er wegen eines Theaterstücks in Kenia verhaftet und ohne Anklage für ein Jahr inhaftiert. 1982 musste er sein Heimatland verlassen, ging zunächst ins Exil nach London und schließlich in die USA. Mit seinem umfangreichen Romanwerk und seinen politischen Essays zählt er heute zu den bedeutendsten Schriftstellern Afrikas. 2019 wurde er mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück ausgezeichnet. Ngugi wa Thiong'o lebt in Kalifornien, wo er an der University of California in Irvine lehrt.

Ngũgĩ wa Thiong’o zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern und Intellektuellen Afrikas. Zu seinen bekanntesten Werken zählen:

Sein Werk wurde weltweit übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Ngũgĩ verstarb am 28. Mai 2025

der afrikanische Roman des 21. Jahrhunderts

"Herr der Krähen" (im Original: "Wizard of the Crow") von Ngũgĩ wa Thiong'o wird von einigen Kritikern als der afrikanische Roman des 21. Jahrhunderts bezeichnet, und das aus mehreren gewichtigen Gründen:

1. Umfassende Auseinandersetzung mit zentralen Themen des modernen Afrika:

  • Politische Satire und Kritik an Korruption und Diktatur: Der Roman ist eine scharfe und humorvolle Satire auf postkoloniale afrikanische Regime, die von Korruption, Nepotismus und dem blinden Streben nach Macht geprägt sind. Ngũgĩ karikiert Figuren, die an reale, autoritäre Führer erinnern, und entlarvt die Mechanismen der Unterdrückung.
  • Globalisierung und Neokolonialismus: Das Buch thematisiert auf komplexe Weise den Einfluss der Globalisierung und neuer Formen des Neokolonialismus auf Afrika. Die Abhängigkeit von internationalen Finanzinstitutionen und die Verlockungen westlicher Konsumkultur werden kritisch beleuchtet.
  • Kulturelle Identität und Entkolonialisierung des Geistes: Ngũgĩ, der bekannt für sein Engagement für afrikanische Sprachen ist, verhandelt in diesem Roman weiterhin die Bedeutung von Sprache und Kultur für die afrikanische Identität im Angesicht globaler Einflüsse. Er fordert eine "Entkolonialisierung des Geistes", die über die politische Unabhängigkeit hinausgeht.
  • Soziale Ungleichheit und Klassenspaltung: Der Roman zeigt die wachsenden sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten in afrikanischen Gesellschaften und die Kluft zwischen einer kleinen, elitären Führungsschicht und der breiten Masse der Bevölkerung.
  • Die Rolle von Mythos und Tradition: Ngũgĩ verwebt auf gekonnte Weise traditionelle afrikanische Erzählformen, Mythen und spirituelle Vorstellungen in die moderne Geschichte und verleiht dem Roman so eine tiefe kulturelle Resonanz.

2. Literarische Innovation und Ehrgeiz:

  • Epischer Umfang und Komplexität: "Herr der Krähen" ist ein umfangreicher Roman, der eine breite Palette von Charakteren und Handlungssträngen umfasst. Seine epische Anlage spiegelt die Komplexität der afrikanischen Realität wider.
  • Satirischer Ton und fabulierende Elemente: Ngũgĩ bedient sich einer beißenden Satire und vermischt realistische Darstellungen mit fantastischen und allegorischen Elementen. Dieser innovative Stil ermöglicht es ihm, ernste Themen auf eine zugängliche und wirkungsvolle Weise zu verhandeln.
  • Sprachliche Virtuosität: Obwohl der Roman ursprünglich in Gĩkũyũ geschrieben wurde und die englische Übersetzung vom Autor selbst stammt, zeigt er eine bemerkenswerte sprachliche Vielfalt und Ausdruckskraft.

3. Relevanz für das 21. Jahrhundert:

  • Die im Roman behandelten Themen – Korruption, Globalisierung, kulturelle Identität – sind für Afrika im 21. Jahrhundert nach wie vor von immenser Bedeutung. Der Roman bietet keine einfachen Antworten, sondern regt zur kritischen Reflexion über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Kontinents an.
  • Ngũgĩ, als einer der bedeutendsten afrikanischen Schriftsteller, dessen Werk international anerkannt ist, verleiht diesen Themen eine globale Perspektive.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Zuschreibung "DER Afrikaroman des 21. Jahrhunderts" subjektiv ist und es viele andere bedeutende afrikanische Romane gibt, die unterschiedliche Aspekte des Kontinents beleuchten. Dennoch hat "Herr der Krähen" aufgrund seiner thematischen Tiefe, seines literarischen Ehrgeizes und seiner anhaltenden Relevanz zweifellos einen herausragenden Platz in der afrikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts. Die Aussage von Sigrid Löffler, die das Buch als "Afrikaroman des 21. Jahrhunderts" bezeichnete, unterstreicht diese Bedeutung und den Anspruch des Romans.

✔ Einzigartige Satire über Macht und Kolonialismus

📘 Taschenbuchausgabe – 944 Seiten – Auf Lager
📦 Schnelle Lieferung aus der Schweiz – Sorgfältig verpackt

Vollständige Details anzeigen